Böckel, Otto
- Dates of Life
- 1859 – 1923
- Place of birth
- Frankfurt/Main
- Place of death
- Michendorf (Mark)
- Occupation
- Volkskundler ; Schriftsteller ; Publizist ; Abgeordneter ; Bibliothekar
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 118852337 | OGND | VIAF: 57412036
- Alternate Names
-
- Dr. Capistrano (Pseudonym)
- Capistrano, Dr. (Pseudonym)
- Doktor Capistrano (Pseudonym)
- Capistrano, Doktor (Pseudonym)
- Böckel, Otto
- Dr. Capistrano (Pseudonym)
- dr. capistrano
- Capistrano, Dr. (Pseudonym)
- capistrano, dr.
- Doktor Capistrano (Pseudonym)
- doktor capistrano
- Capistrano, Doktor (Pseudonym)
- capistrano, doktor
- Böckel, Otto
- Boeckel, Otto
- Böckel, Georg Karl Otto
- Capistrano
- Dr. Kapistrano (Pseudonym)
- Kapistrano, Dr. (Pseudonym)
- Doktor Kapistrano (Pseudonym)
- Kapistrano, Doktor (Pseudonym)
- Böckel, Georg Carl Otto
- Kapistrano
- Kapistrano, Dr.
Linked Services
- LeMO - Lebendiges Museum Online [1998]
- Frankfurter Personenlexikon [2014-]
- * Bayerisches Musikerlexikon Online (BMLO) [2005-]
- * Hessische Biografie [2004-]
- * Neue Deutsche Biographie (NDB) [1955] Autor/in: Hain, Mathilde (1955)
- * Datenbank der deutschen Parlamentsabgeordneten Basis: Parlamentsalmanache/Reichstagshandbücher 1867 - 1938 [1867-1938]
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- Personendaten-Repositorium der BBAW [2007-2014]
- Pressemappe 20. Jahrhundert
- Hamburger Schlüsseldokumente zur deutsch-jüdischen Geschichte
- * Datenbank der deutschen Parlamentsabgeordneten Basis: Parlamentsalmanache/Reichstagshandbücher 1867 - 1938 [1867-1938]
- * Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv
- * Forschungsdatenbank so:fie Personen
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin
- Personen in der Judaica-Sammlung der Universitätsbibliothek Frankfurt/Main
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
- Frankfurter Personenlexikon [2014-]
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Böckel, Otto G. K. (Pseudonym Dr. Capistrano)
Volkskundler, * 2.7.1859 Frankfurt/Main, † 17.9.1923 Michendorf (Mark). (evangelisch)
-
Genealogy
V Gustav Adolph, Steinmetz, S des Georg Andreas, Schlossermeister, und der Anna Martha Rößler;
M Anna Sabina, T des Kaufmanns Johann Peter Schaffner und der Anna Sabina Schütz. -
Biography
B. studierte 1878-82 Jurisprudenz und Nationalökonomie in Gießen und Heidelberg, dann neuere Sprachen in Marburg und Gießen. Nach der Promotion in Marburg (1882) wurde er dort Hilfsarbeiter an der Universitätsbibliothek. Schon als Student war er ein Beobachter des Volkslebens und Sammler von Volksliedern. Seine Liebe zum Bauernstand führte ihn zur Politik; 1887-1903 war er Abgeordneter im Reichstag für den Wahlkreis Marburg/Kirchhain. In dieser Zeit schrieb er als Angehöriger der Deutschen Reformpartei antisemitische Bücher. Ins Privatleben zurückgekehrt, widmete er sich volkskundlichen Arbeiten. Obwohl die heutige Forschung den romantischen Standpunkt B.s nicht mehr teilt, würdigt sie neben seiner Sammeltätigkeit vor allem den Gedankenreichtum seiner „Psychologie der Volksdichtung“ (1906) und die breite Wirkung seiner Schriften auf die praktische Heimatpflege.
-
Works
Dt. Volkslieder aus Oberhessen, 1885;
Dorfbilder aus Hessen u. d. Mark, 1908;
Die dt. Volkssage, 1909;
Seelenland, Bilder aus dt. Heldenzeit, 1913;
Das dt. Volkslied, 1917;
Hrsg.: Der Reichsherold, Wschr., 1887-95: Der dt. Wald im dt. Lied, 1899. -
Literature
H. Hepding, in: Hess. Bll. f. Volkskde. 22, 1924, S. 88 ff.;
F. Werner, O. B., in: Lb. Kurhessen I, S. 31-37 (P);
Wi., 1905;
J. Koepp, in: DBJ V, S. 40-43 (W, u. Totenliste 1923, L);
Nekrolog z. Kürschner, Lit.-Kal., 1938 (W). -
Author
Mathilde Hain -
Citation
Hain, Mathilde, "Böckel, Otto" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 365 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118852337.html#ndbcontent