Brandis
- Dates of Life
- unbekannt
- Occupation
- Familie aus Alfeld/Leine
- Religious Denomination
- mehrkonfessionell
- Authority Data
- GND: 139772782 | OGND | VIAF: 102621393
- Alternate Names
-
- Brandes (bis ins 16. Jahrhundert hinein auch)
- Brandis
- Brandes (bis ins 16. Jahrhundert hinein auch)
- brandes
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Brandis (bis ins 16. Jahrhundert hinein auch Brandes).
-
Biography
Die Familie B. stammte ursprünglich aus Alfeld/Leine (erste Erwähnung um 1360 im Hamburger Pfundzollbuch). Gegen Ende des 14. Jahrhunderts übersiedelte sie nach Hildesheim und stieg im Verlauf der nächsten hundert Jahre zu einer der führenden Familien der Stadt auf. Seit dem Ende des 15. Jahrhunderts bekleideten Angehörige der Familie immer wieder alle möglichen Ämter in der städtischen Selbstverwaltung. In der Neuzeit stellte sie zahlreiche Gelehrte, Künstler und Offiziere, so Christian (1790–1867), Professor der Philosophie in Bonn, Joachim Dietrich (1762–1846), Leibarzt des Königs von Dänemark, →Otto (1856–1917), Seerechtler, Präsident des Hanseatischen Oberlandesgerichts, →Carl Georg (1855–1931), Historiker, →Johann Friedrich (1760–1790), Publizist, Johann (1831–73), Archäologe und Sprachforscher, Entzifferer der cyprischen Inschriften, →August Friedrich Karl von B. (1859–1947), Kunstmaler, und den hannoverischen General und letzten Kriegsminister →Eberhard Freiherr von B. (1795-1884).
-
Literature
ADB III (f. Christian, Joachim Dietr., Joh. Frdr., Joh.);
ADB XLVII (f. Eberhard);
ThB (f. Aug. Frdr. Karl). -
Author
Richard Brandis Hilf -
Familienmitglieder
-
Citation
Hilf, Richard B., "Brandis" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 524 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd139772782.html#ndbcontent