Bittner, Adam
- Lebensdaten
- 1777 – 1844
- Sterbeort
- Leitmeritz
- Beruf/Funktion
- Professor der Astronomie und der praktischen Geometrie in Prag ; Direktor der Sternwarte ; Astronom ; Mathematiker
- Konfession
- keine Angabe
- Normdaten
- GND: 118059300 | OGND | VIAF: 35244049
- Namensvarianten
-
- Bittner, Adolf (fälschlich)
- Bittner, Adam
- Bittner, Adolf (fälschlich)
- bittner, adolf
- bittner, adolph
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Bittner, Adolf
-
Biographie
Bittner: Adolf B., geb. 19. Oct. 1777 in Dörnthal Kreis Saaz in Böhmen, † in Leitmeritz 3. Sept. 1844, studirte in Prag und wurde bald Gehülfe bei dem Professor der Astronomie David, nach dessen Tode 1836 Director der Sternwarte, Professor der Astronomie und der praktischen Geometrie|an der Universität daselbst. Auf der Prager Sternwarte stellte er zahlreiche Beobachtungen von Sternbedeckungen, Finsternissen, Kometen und Planeten an und publicirte diese Beobachtungen in dem Astron. Jahrbuch von Bode, in Zach's Monatlicher Correspondenz und in den Astronomischen Nachrichten. 1814 und 1815 gab er ein Handbuch der Mathematik in 2 Bänden heraus, 1825 eine geschichtliche Darstellung der Kometenastronomie, 1833 einen Band astronomischer Beobachtungen.
-
Literatur
Vergl. Jelinek, Das ständige Polytechnikum zu Prag. Prag 1856.
-
Autor/in
Bruhns. -
Zitierweise
Bruhns, Christian, "Bittner, Adam" in: Allgemeine Deutsche Biographie 2 (1875), S. 684-685 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118059300.html#adbcontent