Kirchener, Ambrosius
- Dates of Life
- erwähnt 1588, gestorben um 1608
- Occupation
- Buchhändler ; Verleger ; Buchdrucker ; Buchhändler ; Drucker
- Religious Denomination
- evangelisch?
- Authority Data
- GND: 135958733 | OGND | VIAF: 164506486
- Alternate Names
-
- Kirchner, Ambrosius
- Kirchener, Ambrosius
- Kirchner, Ambrosius
- Kerkener, Ambrosius
- Kirchener, Ambroisus
- Kirchner, Ambro
- Kirchner, Ambrosius II.
- Kirchner, Ambrosius, d.J.
- Kirchner, Ambrosius, der Jüngere
- Kirchner, Ambroß
- Kirchnerus, Ambrosius
- Circhener, Ambrosius
- Circhner, Ambrosius
- Cerkener, Ambrosius
- Circhener, Ambroisus
- Circhner, Ambro
- Circhner, Ambrosius II.
- Circhner, Ambrosius, d.J.
- Circhner, Ambrosius, der Jüngere
- Circhner, Ambroß
- Circhnerus, Ambrosius
Linked Services
Relations
Genealogical Section (NDB)
Life description (NDB)
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Kirch(e)ner, Ambrosius
Buchhändler, Verleger, † um 1608.
-
Genealogy
V →Ambrosius (s. 1);
B →Wolfgang (s. 3);
⚭ N. N.; Schwager →Andreas Duncker († 1629), Drucker in M., seit 1603 in Braunschweig (s. Benzing, Buchdrucker);
S →Ambrosius († um 1624) u. E →Emmeran († um 1650) führten d. Geschäft bis etwa 1650 fort, bisweilen in zeitgemäß unbedenkl. Weise, Ambrosius war um 1614/16 in Nachdruckstreitigkeiten mit Henning Große in Leipzig verwickelt. Der Anteil weltl. Literatur am Verlag nahm zu (Joh. Pomarius, Georg u. Gabriel Rollenhagen, d. Wöchentl. Ztgg. als Vorläufer d. Magdeburg. Ztg.). -
Biography
K. übernahm das Unternehmen 1588. Er wandte sich vornehmlich dem Verlagsgeschäft zu (insgesamt 267 Titel); seine buchhändlerische Tätigkeit dehnte sich von Leipzig bis nach Frankfurt am Main, wo Siegmund Feyerabend sein Geschäftspartner war, und Flensburg aus. Außer in der eigenen Druckerei ließ er bei seinem Schwager Andreas Duncker, der die Typen, Randleisten und Druckerzeichen Wolfgang Kirchners benutzte, sowie bei Paul Donat und →Andreas Gene (sämtlich in Magdeburg) drucken.
-
Author
Hans Lülfing -
Citation
Lülfing, Hans, "Kirchener, Ambrosius" in: Neue Deutsche Biographie 11 (1977), S. 656 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd135958733.html#ndbcontent