Benda, Georg
- Dates of Life
- 1722 – 1795
- Place of birth
- Altbenatek
- Place of death
- Köstritz
- Occupation
- Komponist ; Musiker ; Geiger ; Kapellmeister ; Selbstverleger
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 118655329 | OGND | VIAF: 76499419
- Alternate Names
-
- Benda, Georg Antonin
- Benda, Georg
- Benda, Georg Antonin
- Benda, G.
- Benda, Georg A.
- Benda, Georg Anton
- Benda, George
- Benda, Giorgio
- Benda, Heinrich Georg
- Benda, I. A.
- Benda, Ǐirzhi A.
- Benda, Jiri
- Benda, Jiri A.
- Benda, Jiri Antonín
- Benda, Jirí A.
- Benda, Jirí Antonín
- Benda, Jiři
- Benda, Jiři A.
- Benda, Jiři Antonín
- Benda, Jiří
- Benda, Jiří A.
- Benda, Jiří Antonín
Linked Services
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Bach - digital [2017-]
- Personendaten-Repositorium der BBAW [2007-2014]
- Carl Maria von Weber - Gesamtausgabe [2006-]
- Interimsregister der Enzyklopädie der Neuzeit (Bd. 1-13)
- Trierer Porträtdatenbank (Künstler und Dargestellte)
- August Wilhelm Ifflands dramaturgisches und administratives Archiv
- * Forschungsdatenbank so:fie Personen
- * Briefe an Goethe - biografische Informationen
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- Personen im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
- * Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM)
Relations
Genealogical Section (NDB)
- ADB 2 (1875), S. 316 Familienartikel
- NDB 2 (1955), S. 35* (Benda, Franz)
- NDB 7 (1966), S. 454 (Häßler, Johann Wilhelm)
- NDB 12 (1980), S. 385 (Körner, Hermine, geborene Stader)
- NDB 24 (2010), S. 57 in Artikel Schweitzer, Anton
- NDB 24 (2010), S. 301 in Artikel Seyler, Sophie Friederike (Seyler, Sophie Friederike, geborene Sparmann)
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Benda, Georg Antonin
Komponist, * 30.6.1722 Altbenatek, † 6.11.1795 Köstritz.
-
Genealogy
B →Franz s. (1);
K u. a. Christian Hermann, Karl Ernst, beide Sänger, →Friedrich Ludwig (1752–92), Komponist, Musikdirektor in Hamburg, später Konzertmeister in Königsberg, Auguste, Sängerin. -
Biography
Seine musikalische Laufbahn begann B. 1742 als Violinist in der Berliner königlichen Kapelle; daneben bildete er sich zu einem tüchtigen Klavierspieler und Oboisten aus. 1750 erhielt er die Hofkapellmeisterstelle zu Gotha, die er bis 1778 bekleidet hat. Mit einem herzoglichen Stipendium konnte er 1765/66 auf sechs Monate zu Studienzwecken nach Italien reisen. Kunstfahrten nach Hamburg und Wien vermochten sein Blickfeld wesentlich zu erweitern. Nach seiner Pensionierung verbrachte er den Lebensabend in Georgenthal bei Gotha, dann in Ohrdruf und zuletzt in Köstritz. - Im Unterschied zu seinem vorwiegend instrumental orientierten Bruder Franz hatte er eine ausgesprochene Neigung zur vokal-dramatischen Musik; sein Talent wies ihn zur Oper, zum deutschen Singspiel, das er durch eine Reihe höchst vortrefflicher Beiträge bereichert hat. Auch die Geschichte des deutschen Melodrams wäre ohne seine anregende Mitwirkung schwerlich zu denken.
-
Works
Der Dorfjahrmarkt. 1775;
Walder, 1776;
Julie u. Romeo, 1776;
Der Holzhauer, 1778;
Das tartar. Gesetz, 1780;
Ariadne auf Naxos, 1775 (Duodram);
Medea, 1775 (Monodram);
Pygmalion, 1779 (Monodram);
Kantaten, Klaviersonaten, Klavierkonzerte, Lieder, Sinfonien;
s. MGG. -
Literature
ADB II;
R. Hodermann, G. B., 1895;
F. Brückner, G. B. u. d. dt. Singspiel, in: Sammelbde. d. Internat. Musikges., Jg. 5, 1903/04;
E. Istel, Die Entstehung d. dt. Melodrams, 1906;
H. Abert, W. A. Mozart, Bd. 1, 1923;
H. Wirth, in: MGG (hier auch W u. L zu S Ludwig). -
Portraits
Kupf. v. Chr. G. Geyser nach Joh. Fr. Mechau (Öff. Wiss. Bibl. Berlin), Abb. in: MGG.
-
Author
Werner Bollert -
Citation
Bollert, Werner, "Benda, Georg" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 36 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118655329.html#ndbcontent