Ganzenmüller, Wilhelm
- Lebensdaten
- 1882 – 1955
- Geburtsort
- Calw (Württemberg)
- Sterbeort
- Tübingen
- Beruf/Funktion
- Chemiehistoriker ; Gymnasiallehrer ; Oberstudiendirektor ; Philologie
- Konfession
- evangelisch
- Normdaten
- GND: 116419385 | OGND | VIAF: 102322123
- Namensvarianten
-
- Ganzenmüller, Karl Wilhelm
- Ganzenmüller, Wilhelm
- Ganzenmüller, Karl Wilhelm
- Ganzenmüller, Wilhelm
- Ganzenmüller, Karl Wilhelm
- Ganzenmüller, W.
- Ganzenmüller, Carl Wilhelm
- Ganzenmüller, Carl Wilhelm
Vernetzte Angebote
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) [2015-]
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Regesta Imperii
- Index Theologicus (IxTheo)
Verknüpfungen
Personen in der NDB Genealogie
Orte




Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Ganzenmüller, Karl Wilhelm
Chemie-Historiker, * 13.6.1882 Calw (Württemberg), † 3.9.1955 Tübingen. (evangelisch)
-
Genealogie
V Karl (* 1855), Präzeptor in C., dann Gymnasialprof. in Stuttgart, S d. Eisenbahnbetriebsinsp. Friedrich in Weikersheim u. d. Friederike Schenk;
M Constanze (* 1859), T d. →Wilh. Hofmeister († 1877), Botaniker, u. d. Agnes Lurgenstein;
⚭ Freudenstadt 1909 Ella (* 1881), T d. Steuerbeamten Wilh. Frdr. Gottlob Horlbogen u. d. Karoline May; kinderlos. -
Biographie
Nach anfänglichem Medizinstudium sattelte G. zur Philologie und Geschichte um (1906 Dr. phil. in Tübingen). Er trat in den höheren Schuldienst ein und war zuletzt von 1920 an Oberstudiendirektor in Breslau. Doch 1933 ließ er sich als Gegner des nationalsozialistischen Regimes in den Ruhestand versetzen und konnte nunmehr einer früheren Neigung folgen und sich Studien zur Geschichte der Alchemie und der älteren chemischen Technologie widmen. Er war 1938-45 und dann wieder seit 1947 als Mitarbeiter mit dem Gmelin-Institut verbunden und schrieb für „Gmelins Handbuch der anorganischen Chemie“ hervorragende historische Einleitungen zu den Elementen Sauerstoff, Schwefel, Calcium, Gold und Arsen (⁸1942-50). Seinen Forschungen in deutschen und österreichischen Bibliotheken nach alchemistischen Handschriften und selteneren Drucken verdanken wir eine Reihe von Quellenpublikationen, die philologische Akribie mit fachhistorischer Durchdringung vereinigen. 30 dieser Arbeiten sind durch einen Sammelband „Beiträge zur Geschichte der Technologie und der Alchemie“ (1955) leicht zugänglich gemacht. Sein Buch über „Die Alchemie im Mittelalter“ (1938) ist die erste moderne Einführung in die Geschichte der Alchemie in deutscher Sprache.
-
Werke
Weitere W u. a. Die flandr. Ministerialrät b. z. 1. Drittel d. 12. Jh., Diss. Tübingen 1907;
Das Naturgefühl im MA, 1914;
Die Alchemie im MA, 1938, franz. Paris 1941;
Zahlr. Abhh. in Fachzss. -
Literatur
A. Siggel, in: Nachrr.bl. d. Dt. Vereinigung f. Gesch. d. Med., Naturwiss. u. Technik 6, 1956, S. 17 f.;
Pogg. VII a (W). -
Autor/in
Rudolph Zaunick -
Zitierweise
Zaunick, Rudolph, "Ganzenmüller, Wilhelm" in: Neue Deutsche Biographie 6 (1964), S. 68 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116419385.html#ndbcontent