Heinrich I. von Hornberg
- Lebensdaten
- erwähnt 1180, gestorben 1190
- Beruf/Funktion
- Bischof von Basel ; Bischof
- Konfession
- katholisch
- Normdaten
- GND: 135951232 | OGND | VIAF: 80379991
- Namensvarianten
-
- Heinrich I.
- Heinrich von Hornberg
- Heinrich I. von Hornberg
- Heinrich I.
- Heinrich von Hornberg
- Heinrich, von Hornberg
- Heinrich I., Basel, Bischof
- Heinrich, Basel, Bischof
- Hornberg, Heinrich von
- Heinrich I., Basel, Bischoph
- Heinrich, Basel, Bischoph
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Orte




Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Heinrich I. von Hornberg
Bischof von Basel (seit 1180), † 26.9.1190.
-
Genealogie
Die Stammburg d. Edelherren v. Hornberg befand sich nördl. Triberg im Schwarzwald.
-
Biographie
H. war Mönch im Kloster Lützel. Nach dem Tode Hugos von Hasenburg (1180) wurde er Bischof von Basel. Unterstützt von Friedrich I., begann H., das von Bischof Ludwig von Froburg verschleuderte Kirchengut wieder einzubringen. Das Domkapitel wurde in seinen Rechten eingeschränkt. Er verbot, in der Stadt befestigungsartige Bauten zu errichten. 1185 brannte das Münster ab. Sogleich wurde der prächtigere Wiederaufbau begonnen. Auch die Erweiterung der Stadtmauern geschah unter H.s Regierung. 1190 ernannte er Lüthold von Aarburg zu seinem Stellvertreter und begab sich nach dem 17. April auf den 3. Kreuzzug. Während der Heimfahrt starb er auf See.
-
Literatur
R. Thommen, Basler Ann., in: Btrr. z. vaterland. Gesch. NF 5, 1901, S. 250-53;
J. Kindler v. Knobloch, Oberbad. Geschlechterbuch II, 1905;
Ch. Müller, Die Stadtbefestigung v. Basel, in: 133. Neuj.bl., Basel 1955;
H. Büttner, Bischof H. v. B. u. Münster im Gregoriental um d. J. 1183, in: ZGORh NF 67, 1958;
– s. a. L zu Heinrich III. v.Basel. -
Autor/in
Peter Leonhard Zaeslin -
Zitierweise
Zaeslin, Peter Leonhard, "Heinrich I. von Hornberg" in: Neue Deutsche Biographie 8 (1969), S. 338-339 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd135951232.html#ndbcontent