Creuzer, Leonhard
- Dates of Life
- 1768 – 1844
- Place of birth
- Marburg
- Place of death
- Marburg
- Occupation
- Oberkonsistorialrrat und Professor der praktischen Theologie in Marburg ; Evangelischer Theologe
- Religious Denomination
- lutherisch
- Authority Data
- GND: 116726202 | OGND | VIAF: 5690299
- Alternate Names
-
- Creutzer, Leonhard
- Creutzer, Christoph Andreas Leonhard
- Creuzer, Christoph Andreas Leonhard
- Creuzer, Leonhard
- Creutzer, Leonhard
- Creutzer, Christoph Andreas Leonhard
- Creuzer, Christoph Andreas Leonhard
- Creuzer, C. A. L.
- Creuzer, Leonhard Christoph Andreas
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Index Theologicus (IxTheo)
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Creuzer, Christoph Andreas Leonhard
-
Biography
Creuzer: Christoph Andreas Leonhard C., am 20. Nov. 1768 zu Marburg in Hessen geboren, wurde nach Beendigung seiner Studien in seiner Vaterstadt und zu Jena zunächst 1801 lutherischer Prediger in Marburg, hierauf 1803 ordentlicher Professor der praktischen Philosophie, und 1822 Mitglied des Consistoriums zu Marburg (seit 1836 mit dem Titel eines Oberconsistorialraths). Wegen seiner Gewissenhaftigkeit und treuen Pflichterfüllung stand C. zu Marburg, wo er am 3. März 1844 starb, in großer Achtung. Auch verdient anerkannt zu werden, daß durch ihn das Beneficienwesen der Universität (dessen Verwaltung ihm seit 1828 anvertraut war) trefflich geordnet wurde. Seine akademische Wirksamkeit war übrigens nicht sehr bedeutend, und auch seine schriftstellerische Production war gering. Sein bedeutendstes Werk ist die Schrift: „Skeptische Betrachtung über die Freiheit des Willens mit Hinsicht auf die neuesten Theorien über dieselbe“, 1793.
-
Literature
Vgl. über ihn Justi's Reihenfolge aller seit der Reformation an der St. Elisabethkirche zu Marburg gestandenen Pfarrer, Marb. 1835, S. 67.
-
Author
Heppe. -
Citation
Heppe, Heinrich, "Creuzer, Leonhard" in: Allgemeine Deutsche Biographie 4 (1876), S. 593 unter Creuzer, Christoph Andreas Leonhard [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116726202.html#adbcontent