Frankenberg und Ludwigsdorff, Sylvius Friedrich Freiherr von
- Lebensdaten
- 1728 – 1815
- Geburtsort
- Schleusingen
- Sterbeort
- Gotha
- Beruf/Funktion
- gotha-altenburgischer Minister ; Wirklicher Geheimer Rat ; Minister ; Geheimer Rat
- Konfession
- evangelisch?
- Normdaten
- GND: 116716495 | OGND | VIAF: 32755573
- Namensvarianten
-
- Frankenberg, Sylvius Friedrich Ludwig Freiherr von
- Frankenberg und Ludwigsdorff, Sylvius Friedrich Freiherr von
- Frankenberg, Sylvius Friedrich Ludwig Freiherr von
- Frankenberg, Sylvius Friedrich Ludwig von
- Franckenberg, Sylvius Fridericus Ludovicus de
- Franckenberg, Sylvius Friedrich Ludwig von
- Franckenberg, Sylvius Friedrich von
- Franckenberg, Sylvius von
- Frankenberg und Ludwigsdorf, Sylvius Friedrich von
- Frankenberg und Ludwigsdorff, Sylvius Friedrich von
- Frankenberg, Sylvius Fridericus Ludovicus de
- Frankenberg, Sylvius Friedrich von
- Frankenberg, Sylvius von
- Ludwigsdorf, Sylvius Friedrich von Frankenberg und
- Ludwigsdorff, Sylvius Friedrich von Frankenberg und
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Frankenberg, Sylvius Friedrich Ludwig Freiherr von
-
Biographie
Frankenberg: Sylvius Friedrich Ludwig Freiherr v. F., Minister zu Sachsen-Gotha und Altenburg, geboren 1728 zu Schleusingen, trat in hessenkassel’sche Dienste und wurde Consistorialpräsident zu Hanau. Als Gesandter der hessischen Regierung ging er mit Aufträgen nach Kopenhagen und Wien. Herzog Friedrich III. von Sachsen-Gotha ernannte ihn 1765 zum Geheimrath, später zum Staatsminister und Obersteuerdirector. Als solcher erwarb er sich um das gothaische und altenburgische Land die größten Verdienste. Nicht allein erhielt er den Credit des Landes unter den drückenden Kriegslasten zu Ende des vorigen und Anfang des jetzigen Jahrhunderts, sondern er verbesserte auch die öffentlichen Unterrichtsanstalten und förderte das Gemeinwesen.
-
Literatur
Ersch u. Gruber's Encyklopädie, 1. Section, Bd. 47, S. 225.
-
Autor/in
Beck. -
Zitierweise
Beck, August, "Frankenberg und Ludwigsdorff, Sylvius Friedrich Freiherr von" in: Allgemeine Deutsche Biographie 7 (1878), S. 271 unter Frankenberg [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116716495.html#adbcontent