Fürstner, Karl
- Dates of Life
- 1848 – 1906
- Place of birth
- Strasburg (Uckermark)
- Place of death
- Straßburg (Elsaß)
- Occupation
- Psychiater ; Arzt
- Religious Denomination
- lutherisch
- Authority Data
- GND: 117540250 | OGND | VIAF: 54928478
- Alternate Names
-
- Fürstner, Karl Ludwig
- Fürstner, Karl
- Fürstner, Karl Ludwig
- Fürstner, Karl
- Fuerstner, Karl
- Fürstner, Karl Ludwig
- Fürstner, Carl
- Fürstner, Carl Ludwig
- Fürstner, Carl
- Fuerstner, Carl
- Fürstner, Carl Ludwig
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Fürstner, Karl Ludwig
Psychiater, * 7.6.1848 Strasburg (Uckermark), † 25.4.1906 Straßburg (Elsaß). (lutherisch)
-
Genealogy
V Carl David (1813–73), Dr. med., Arzt;
M Albertine Aug. Amalie Kauffmann;
⚭ 1878 Therese (* 1850), T d. Rittergutsbes. Hermann Hecht u. d. Therese Funck;
K. -
Biography
F. studierte 1866-70 in Würzburg und Berlin Medizin, wurde 1871 mit einer Dissertation über Geschichte des Othaematoms promoviert und arbeitete als Assistent am pathologischen Institut in Greifswald bis zur Übernahme einer Oberarztstelle an der Irrenabteilung der Berliner Charité unter C. Westphal. Nach Tätigkeit an der Anstalt Stephansfeld wurde er 29 jährig zum Ordinarius für Psychiatrie nach Heidelberg berufen, um den Klinikneubau als Direktor zu übernehmen. 1891 folgte er dem Rufe nach Straßburg (Elsaß) als Nachfolger Jollys. – F. war typischer Vertreter der morphologischen Hirnforschung. In den wissenschaftlichen Arbeiten bevorzugte er daher die Pachymeningitis haemorrhagica, die Rindengliose, Muskelveränderungen bei Psychosen, Höhlenbildungen und Paralyse. Er befaßte sich mit der Körpergewichtsfrage bei Geisteskranken, arbeitete aber auch experimentell über Rindenreizung, Veränderungen nach Bulbuszerstörung und über Erzeugung spinaler Strangerkrankungen. Bedeutsam ist das Werk „Über Schwangerschafts- und Puerperalpsychosen“ (Archiv für Psychiatrie 5, 1875).
-
Works
Weitere W u. a. Neuropatholog. Arbb. in: Archiv f. Psychiatrie 3-41, 1872-1906;
Ueber psych. Störungen b. Gehörkranken, in: Berliner klin. Wschr. 20, 1883, S. 261-63;
Zur Kenntnis d. patholog. Anatomie d. Stauungspapille u. Opticusatrophie, ebd. 26, 1886, S. 149-51;
Über Irrenkliniken, 1884;
Ueber d. Verhalten d. Körpergewichts b. Psychosen, in: Dt. Archiv f. Klin. Med. 46, 1890, S. 273-84. -
Literature
[A.] H[oche], in: Archiv f. Psychiatrie 41, 1906, S. V-XIII (W-Verz., P);
Dt. Irrenärzte II, hrsg. v. Th. Kirchhoff, 1959, S. 251 (P);
BJ XI (Tl. 1906). -
Author
Werner Leibbrand -
Citation
Leibbrand, Werner, "Fürstner, Karl" in: Neue Deutsche Biographie 5 (1961), S. 700-701 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117540250.html#ndbcontent