um 1495 – 1574, lutherischer Theologe; Mitarbeiter von Johannes Brenz

1902 – 1975, Polizeibeamter, Gestapo-Funktionär, Mitarbeiter des Bundesnachrichtendiensts

 Franz Josef Huber, ca. 1940, Quelle: Staatsarchiv der Republik Slowenien, Ljubljana, Fotograf(in): unbekannt, Abbildung in: Michael E. Holzmann, Die drei Leben des Joseph Franz von Paula Huber. Bayerischer politischer Polizist, Kriegsverbrecher und Mitarbeiter des BND, 2021, S. 65.

1845 – 1907, Leiter der Reichskanzlei; Unterstaatssekretär im Reichsamt des Inneren; Kurator der Universität Bonn; Mitarbeiter Bismarcks

1866 – 1937, evangelischer Theologe; Bibelphilologe; Mitarbeiter der Ökumenischen Bewegung

1836 – 1908, Journalist; Diplomat; Mitarbeiter Bismarcks

1874 – 1943, Ingenieur; Landbaurat; enger Mitarbeiter Oskar von Millers

1874 – 1928, Mitarbeiter des Grafen Zeppelin

1841 – 1899, Zionist; Mitarbeiter Herzls; Journalist

1690 – 1751, Liederdichter; Mitarbeiter Zinzendorfs

1886 – 1974, Pädagoge; Mitarbeiter in der Militärischen Stelle des Auswärtigen Amtes

Selektion