Gentzen, Gerhard

Dates of Life
1909 – 1945
Place of birth
Greifswald
Place of death
Prag
Occupation
Mathematiker ; Logiker ; Hochschullehrer
Religious Denomination
evangelisch
Authority Data
GND: 117710458 | OGND | VIAF: 22269649
Alternate Names

  • Gentzen, Gerhard Karl Erich
  • Gentzen, Gerhard
  • Gentzen, Gerhard Karl Erich
  • Gentzen
  • Gentzen, Gerhard Carl Erich

Linked Services

Relations

Genealogical Section (NDB)

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Gentzen, Gerhard, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd117710458.html [01.02.2025].

CC0

  • Gentzen, Gerhard Karl Erich

    Mathematiker, * 24.11.1909 Greifswald, 4.8.1945 Prag. (evangelisch)

  • Genealogy

    V Johannes (1870–1919), Rechtsanwalt u. Notar, S d. Wilhelm (1839–1919), Gymnasialprof. (Math.), u. d. Agnes Eisert;
    M Melanie (* 1873), T d. Alfons Bilharz ( 1925), Arzt u. Philosoph (s. NDB II);
    Groß-Om Theodor B. ( 1862), Arzt, Anatom (s. NDB II); ledig.

  • Biography

    G. promovierte 1933 in Göttingen, war einige Jahre Assistent bei D. Hilbert und kam nach 2jährigem Kriegsdienst im Herbst 1943 als Dozent der Mathematik an die Deutsche Universität in Prag, wo er bei Kriegsende in Gefangenschaft geriet und nach 3monatiger Inhaftierung an Erschöpfung starb. Seine wissenschaftlichen Ergebnisse haben eine zentrale Bedeutung für die formale Logik und mathematische Grundlagenforschung gewonnen, insbesondere sein Hauptsatz der Prädikatenlogik und sein Widerspruchsfreiheitsbeweis für die reine Zahlentheorie. Dieser Beweis ergab einen wesentlichen Fortschritt für das Hilbertsche Programm zur Grundlegung der Mathematik.

  • Works

    Über d. Existenz unabhängiger Axiomensysteme zu unendl. Satzsystemen, in: Math. Ann. 107, 1932, S. 329-50;
    Die Widerspruchsfreiheit d. reinen Zahlentheorie, ebd. 112, 1936, S. 493-565;
    Beweisbarkeit u. Unbeweisbarkeit v. Anfangsfällen d. transfiniten Induktion in d. reinen Zahlentheorie, ebd. 119, 1943, S. 140-61;
    Unterss. üb. d. log. Schließen, in: Math. Zs. 39, 1934, S. 176-210, 405-31;
    Die Widerspruchsfreiheit d. Stufenlogik, ebd. 41, 1936, S. 357-66;
    Die gegenwärtige Lage in d. math. Grundlagenforschung, in: Forschungen z. Logik u. z. Grundlegung d. exakten Wiss., NF 4, 1938, S. 5-18;
    Neue Fassung d. Widerspruchsfreiheitsbeweises f. d. reine Zahlentheorie, ebd., S. 19-44.

  • Literature

    L Heinr. Scholz, Der Pariser Descartes-Kongreß, in: Köln. Ztg. v. 5.9.1937, Kulturbeil. 35;
    Pogg. VII a.

  • Author

    Kurt Schütte
  • Citation

    Schütte, Kurt, "Gentzen, Gerhard" in: Neue Deutsche Biographie 6 (1964), S. 194-195 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117710458.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA