Fierz, Heinrich
- Dates of Life
- 1813 – 1877
- Place of birth
- Feldmeilen Kanton Zürich
- Place of death
- Zürich-Fluntern
- Occupation
- Baumwollkaufmann ; Kaufmann
- Religious Denomination
- reformiert?
- Authority Data
- GND: 103105816 | OGND | VIAF: 64412052
- Alternate Names
-
- Fierz, Johann Heinrich
- Fierz, Heinrich
- Fierz, Johann Heinrich
- Fierz, Joa. H.
- Fierz, Joannes H.
- Fierz, Joannes Henricus
- Fierz, Johann H.
Linked Services
Relations
Genealogical Section (NDB)
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Fierz, Johann Heinrich
Baumwollkaufmann, * 12.9.1813 Feldmeilen Kanton Zürich, † 11.6.1877 Zürich-Fluntern. (reformiert)
-
Genealogy
V Heinr. (1760–1832), Landwirt u. Bezirksrichter;
M Anna Dor. Geilinger (1785–1851) aus Bülach;
⚭ 1845 Anna Kath. (Nina, 1827-1903), T d. Barthol. Locher;
4 S, 3 T, u. a. →Theodor (1851–1903), Großkaufm., verdient um d. kaufm. Bildungswesen, →Carl (1852–92), Finanzmann u. Eisenbahnpol., setzte sich f. d. Verstaatlichung d. Eisenbahnen ein (s. HBLS). -
Biography
F. absolvierte die kaufmännische Lehre beim Baumwollfabrikanten Johannes Hürlimann in Richterswil. 1842 eröffnete er mit seinem Freunde Hüni-Stettler ein Seiden- und Baumwolltücher-Exportgeschäft in Horgen; 1850 verlegte er es nach Fluntern bei Zürich, wo es unter dem Namen „Heinrich Fierz“ rasch aufblühte und sich in staunenswerter Weise ausdehnte. F. spezialisierte sich auf den Import beziehungsweise Export (Europa, Orient, Südamerika) von roher Baumwolle, rohen und gefärbten Baumwollgarnen sowie rohen, gebleichten, gefärbten und gedruckten Baumwolltüchern. Als höchst einflußreicher Großkaufmann gehörte F. auch zu den Mitbegründern der Kaufmännischen Gesellschaft Zürich, der Schweizerischen Kreditanstalt und der während kürzerer Zeit bestehenden schweizerischen Exportgesellschaft; ferner war er Verwaltungsrat der Nordostbahn. Als Anhänger der freisinnigen Partei saß F. 1858-68 im Zürcher Kantonsrat und 1855-74 im schweizerischen Nationalrat, wo er vor allem als Experte in Handelsfragen diente. Als Gefolgsmann und Freund Alfred Eschers gehört F. zum Kreis jener liberalen Industriellen, die das politische und wirtschaftliche Antlitz der Schweiz nach 1848 geprägt haben.
-
Literature
Neue Zürcher Ztg., 1877, Nr. 274;
A. Jenny-Trümpy, Handel u. Industrie d. Kt. Glarus, in: Jb. d. Hist. Ver. d. Kt. Glarus, 1902, S. 490-93;
E. Richard, Gesch. d. kaufmänn. Ges. Zürich, 1904;
E. Gagliardi, Alfred Escher, 1919;
A. Pfister, J. H. F., s. Gattin Nina u. Gottfr. Semper, in: Zürcher Taschenbuch auf d. J. 1960, 1959 (P);
HBLS (P). -
Author
Andreas Staehelin -
Citation
Staehelin, Andreas, "Fierz, Heinrich" in: Neue Deutsche Biographie 5 (1961), S. 143 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd103105816.html#ndbcontent