Latewaert, Loy
- Lebensdaten
- gestorben 14. Jahrhundert
- Beruf/Funktion
- flämischer Dichter ; Schriftsteller
- Konfession
- katholisch
- Normdaten
- GND: 138893004 | OGND | VIAF: 95506588
- Namensvarianten
-
- Latewaert, Loy
- Loy, Latewaert
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Latewaert, Loy
-
Biographie
Latewaert: Loy L., flämischer Dichter des 14. Jahrh. Seine Lebensumstände sind nicht bekannt: nur der Name, den er am Schlusse seines Romans Seghelijn van Jerusalem angegeben hat. Das Werk, roh in Kunst und Gesinnung, erzählt, wie der Held nach zahllosen Kämpfen, in denen ihn doch meistens Unverwundbarkeit schützt, die Reliquien Christi erwirbt und Kaiser von Rom, schließlich als Benedict I. sogar Papst wird. Dieser Knäuel von Abenteuern und Mirakeln ist doch nur aus den verschiedensten Reminiscenzen zusammengeflochten. Die Beliebtheit des Gedichts bezeugen mehrere alte Drucke; neue Ausgabe von J. Verdam, Leiden 1878.
-
Autor/in
Martin. -
Zitierweise
Martin, "Latewaert, Loy" in: Allgemeine Deutsche Biographie 18 (1883), S. 13 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd138893004.html#adbcontent