Latherus, Hermann
- Lebensdaten
- erwähnt 1606, gestorben 1640
- Beruf/Funktion
- Jurist
- Konfession
- evangelisch?
- Normdaten
- GND: 129183466 | OGND | VIAF: 1084288
- Namensvarianten
-
- Latherus, Hermann
- Lather, Hermann
- Latherus, Hermannus
- Laterus, Hermann
- Later, Hermann
- Laterus, Hermannus
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Orte




Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Latherus, Hermann
-
Biographie
Latherus: Hermann L., Sohn eines ehrsamen Bürgers in Husum, wurde daselbst am 5. März 1583 geboren, studirte in Wittenberg und Marburg, besuchte Köln. Freiburg, Basel, Straßburg, Leipzig, Tübingen, doctorirte 1606 in Heidelberg und ließ sich in seiner Vaterstadt als Advokat nieder. In dieser Stellung scheint er sich großen Ruhm erworben zu haben. Von seinen Schriften ist zu erwähnen ein „Tract. nomico-politicus de censu“, Frcf. 1618. 1651. 1668. 1687. Der Verfasser bekennt, sehr viel dem entsprechenden Werke von Obrecht zu verdanken und lehnt sich daneben wesentlich an Bodin und Botero an. Heftige Anklagen gegen den Katholicismus bewirkten, daß das Buch, von|dem Roscher (s. u.) eine Charakteristik gibt, auf den Index gesetzt wurde. Er starb, verheirathet mit Christina Gutslof, am 9. April 1640.
-
Literatur
Moller, Cimbria litterata, Havniae 1744, I, 333. — Roscher, Gesch. d. Nationalökonomik, 1874. S. 165. 167.
-
Autor/in
Teichmann. -
Zitierweise
Teichmann, "Latherus, Hermann" in: Allgemeine Deutsche Biographie 18 (1883), S. 13-14 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd129183466.html#adbcontent