Key, Adrian Thomasz
- Dates of Life
- 1544 – 1590
- Occupation
- Maler ; Künstler ; Holzschneider
- Religious Denomination
- keine Angabe
- Authority Data
- GND: 13209696X | OGND | VIAF: 8537699
- Alternate Names
-
- Key, Adrian Thomasz
- Key, Adriaen Thomasz.
- Key, Adriaen Thomas
- Cey, Adrian Thomasz
- Cey, Adriaen Thomasz.
- Cey, Adriaen Thomas
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Index Theologicus (IxTheo)
- Archivportal-D
- 40.000 Kunstwerke (zeno.org)
- Kunsthistorisches Museum, Wien
- Albertina, Wien - Sammlungen Online
- Google Cultural Institute - Art Project
- Warburg Institute Iconographic Database
- Objektdatenbank der Museumslandschaft Hessen Kassel
- * Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen [2018]
- * Künstler im Angebot "Galerie Heinemann" des GNM
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Key, Adrian Thomasz
-
Biography
Key: Adrian Thomasz K., Maler, Neffe des vorigen, lebte 1544—1590. Ueber seine Lebensschicksale schweigen die Quellen; den ersten Unterricht wird er bei seinem Onkel genossen haben, den er in Lebendigkeit der Composition noch übertraf. Im Museum zu Antwerpen sind zwei Bilder, die in Lebensgröße die Glieder der Familie Smidt in betender Stellung enthalten und wahrscheinlich Flügel eines Altarbildes darstellen; mit Monogramm und 1575, so wie dem Wappen der Familie. Dieses beweist, daß die Dargestellten nicht, wie man früher annahm, der Familie Franco-y-Feo-de-Briez angehören können. Der Künstler wurde 1568 in die Meistergilde aufgenommen, im J. 1588 ließ er noch einen Lehrling eintragen, dann kommt sein Name nicht mehr in den Registern vor, so daß er wohl 1590, wie angenommen wird, das Zeitliche gesegnet hat.
-
Literature
Immerzeel. Kramm.
-
Author
Wessely. -
Citation
Wessely, Joseph Eduard, "Key, Adrian Thomasz" in: Allgemeine Deutsche Biographie 15 (1882), S. 693 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd13209696X.html#adbcontent