Dume, Alexander
- Lebensdaten
- erwähnt 1545, gestorben 1554
- Beruf/Funktion
- Theologe
- Konfession
- keine Angabe
- Normdaten
- GND: 138793875 | OGND | VIAF: 95419501
- Namensvarianten
-
- Dume, Alexander
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Dume, Alexander
-
Biographie
Dume: Alexander D., Theologe, berühmt als Kanzelredner und akademischer Lehrer, † 1554. Er stammte aus Edinburgh in Schottland; gleich anderen Landsleuten durch religiöse Wirren aus der Heimath verscheucht, ward er 1545 in Greifswald als Alexander Dume scotus liberalium artium magister, divi Jacobi pastor, pietate ac doctrina praestans eingeschrieben. Mit Knipstro und Magerius zwei Jahre daraus zum Doctor der Theologie promovirt, wird er im Professorenverzeichniß 1548 als theologiae doctor et professor ausgeführt. Im Sommer 1549 ging er nach Stralsund als Pastor bei St. Jacobi und vertheidigte dort den Satz, daß Hochzeiten am Sonntage nicht durch die heilige Schrift verboten seien, worüber er von Frederus und Andern angegriffen ward.
-
Literatur
Kosegarten, Gesch. d. Univers. Greifswald I. S. 195. Balthasar, Andere Samml. S. 52. Dähnert, Pom. Biblioth. Bd. II, S. 167. Frederus von Mohnike, Abthl. 3, S. 6 (S. 35).
-
Autor/in
Häckermann. -
Zitierweise
Häckermann, Adolf, "Dume, Alexander" in: Allgemeine Deutsche Biographie 5 (1877), S. 459 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd138793875.html#adbcontent