Crivelli, Julius Cäsar
- Lebensdaten
- erwähnt 609, gestorben 1647
- Beruf/Funktion
- bayerischer Diplomat ; Diplomat
- Konfession
- katholisch
- Normdaten
- GND: 13350476X | OGND | VIAF: 50418056
- Namensvarianten
-
- Crivelli, Julius Cäsar
- Crivelli, Julius Cäsar
- Crivelli, Julius Käsar
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Crivelli, Julius Cäsar
-
Biographie
Crivelli: Julius Cäsar C., baierischer Gesandter in Rom, † 1647. Aus einem edlen Geschlechte Mailands gebürtig, trat er schon mit jungen Jahren in die Dienste Herzog Maximilians I. von Baiern. Im Herbste 1601 befindet er sich als Kämmerer des Herzogs unter den Immatriculirten der Hochschule Ingolstadt. 1609 vertritt er seinen Herrn in geheimer Sendung am päpstlichen Hofe und wirkt hier für Anerkennung und Unterstützung der Liga. Von 1610 bis 1620 ist er als ständiger Geschäftsträger in Rom thätig. Späterhin zog er sich auf seine Pflege Tölz zurück und fand hier im Frühjahre 1632 Gelegenheit, persönlichen Muth an den Tag zu legen. Nachdem die Schweden Tölz geplündert hatten, überfiel er sie auf ihrem Abzuge nächst Dietramszell und eroberte|viele Beute zurück. — Seine Gesandtschaftsberichte liegen im Reichsarchive zu München.
-
Literatur
Schreiber, Maximilian I., der Katholische, München 1868, S. 142, 160, 208. Des Unterzeichneten Chronik der Burg und des Marktes Tölz, 1870, S. 105 ff.
-
Autor/in
Gg. Westermayer. -
Zitierweise
Westermayer, Georg, "Crivelli, Julius Cäsar" in: Allgemeine Deutsche Biographie 4 (1876), S. 599-600 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd13350476X.html#adbcontent