Preßler, Max Robert
- Dates of Life
- 1815 – 1886
- Place of birth
- Dresden-Friedrichstadt
- Place of death
- Tharandt
- Occupation
- Ingenieur ; Mathematiker ; Forstwissenschaftler ; Hochschullehrer
- Religious Denomination
- evangelisch?
- Authority Data
- GND: 117696765 | OGND | VIAF: 32780458
- Alternate Names
-
- Pressler, Max Robert
- Pressler, Maximilian
- Preßler, Max Robert
- Pressler, Max Robert
- Pressler, Maximilian
- Pressler, M. R.
- Pressler, Max
- Pressler, Max. Rob.
- Pressler, Maximilian Robert
- Preßler, M. R.
- Preßler, Max
- Preßler, Max. Rob.
- Preßler, Maximilian Robert
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Sächsische Bibliographie
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
- Biodiversity Heritage Library (BHL)
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Preßler, Max Robert
-
Biography
Pleßler: Max Robert P., geb. am 17. Januar 1815 in Dresden, als ein Sohn des herrschaftlichen Kammerdieners Johann Preßler in den ärmlichsten Verhältnissen, besuchte die Realschule und technische Lehranstalt in Dresden, war von 1836—1840 Hauptlehrer der praktischen Mathematik und des polytechnischen Ingenieurwesens an der Gewerbeschule in Zittau und von 1840—1883 Professor an der Forstakademie zu Tharandt. Ein Schlaganfall war die Veranlassung zur Pensionirung und ein wiederholter diejenige zum Tode, welcher am 30. September 1886 erfolgte. P. war Dr. honoris causa der Universität Gießen, ausgezeichnet durch Orden und Ehrenmitgliedschaften vieler Vereine und den Titel eines Königl. Sächs. Geheimen Hofraths. Er trat bahnbrechend hervor in dem Kampfe gegen die Einseitigkeit und den Irrthum der alten Bruttoschule bei der Forstwissenschaft und wurde so der Begründer der „Reinertragsschule". In seinem „rationellen Waldwirth“ (begonnen 1858) entwickelte er zuerst die Ideen über den Reinertragswaldbau und später erregte er mit seiner Forstfinanzrechnung, Zuwachslehre und deren Weiserprocent besonderes Aufsehen. Von seinen Instrumenten sind besonders der Zuwachsbohrer und der Meßknecht bekannt geworden. Eine übersichtliche Zusammenstellung der Preßler’schen Litteratur ist zu finden im „Tharandter forstlichen Jahrbuch“, Jahrgang 1887 (verf. von Neumeister).
-
Author
Neumeister. -
Citation
Neumeister, Max, "Preßler, Max Robert" in: Allgemeine Deutsche Biographie 26 (1888), S. 573 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117696765.html#adbcontent