Pressel, Theodor
- Lebensdaten
- 1819 – 1877
- Geburtsort
- Tübingen
- Sterbeort
- Schorndorf (Rems-Murr-Kreis)
- Beruf/Funktion
- Kirchenhistoriker ; Pfarrer ; Dekan <Kirche>
- Konfession
- evangelisch?
- Normdaten
- GND: 104110570 | OGND | VIAF: 56393494
- Namensvarianten
-
- Pressel, Theodor
- Pressel
- Pressel, Th.
- Pressel, Theodor E.
- Pressel, Theodor Ernst Friedrich
- Pressel, Theodor Ernst Friedrich Christian
Vernetzte Angebote
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) [2015-]
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Sächsische Bibliographie
- Index Theologicus (IxTheo)
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Pressel, Theodor
-
Biographie
Pressel: Dr. Theodor P., geb. am 26. November 1819 zu Tübingen, † als Decan in Schorndorf am 30. Januar 1877. Als Kirchenhistoriker insbesondere im Gebiete der Reformationsgeschichte ist er Verfasser beziehungsweise Herausgeber folgender Schriften: „Zustände des Protestantismus in Frankreich“ (1848); „Joannis Tzetzae epistolae“ (1851); „Joachim Vadian“ (1861); „Ambrosius Blaurer“ (1861); „Ambrosius Blaurer's, des schwäbischen Reformators Leben und Schriften“ (1861); „Justus Jonas, Kaspar Cruciger, Paulus Speratus, Lazarus Spengler, Nicolaus von Amsdorf, Paul Eber, Martin Chemnitz, David Chyträus“, je 1862, zusammen den VIII. (Supplement-) Theil des Sammelwerkes „Leben und ausgewählte Schriften der Väter und Begründer|der lutherischen Kirche“ bildend; „Anecdota Brentiana, ungedr. Briefe und Bedenken von Joh. Brenz“ (1868); Jakob Andreä (in den Jahrb. für deutsche Theologie. 1877).
-
Autor/in
P. Stälin. -
Zitierweise
Stälin, P., "Pressel, Theodor" in: Allgemeine Deutsche Biographie 26 (1888), S. 572-573 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd104110570.html#adbcontent