Demen, Michael
- Lebensdaten
- erwähnt 1626, gestorben nach 1662
- Beruf/Funktion
- Buchhändler ; Buchhändler ; Verleger
- Konfession
- keine Angabe
- Normdaten
- GND: 135735815 | OGND | VIAF: 161052931
- Namensvarianten
-
- Demen, Michael
- Dehmen, Michael
- Dehmenius, Michael
- Demen, Michael, der Ältere
- Demenius, Michael
- Demen, Michael, der Älthere
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Demen, Michael
-
Biographie
Demen: Michael D., Buchhändler, trieb sein Geschäft von 1626—62. Er lernte den Buchhandel bei seinem Schwager Peter Henning. Eine eigene Presse hatte er nicht, sondern er ließ seine Verlagswerke in andern Officinen drucken. Seine Frau hieß Aletchen Königstein, die ihm neun Kinder gebar; sein Sohn Hermann war in erster Ehe mit Catharina Brassart, in zweiter mit Anna Gertrud Dulman vermählt. Wir kennen 115 Werke seines Verlags, von denen viele schön verzierte Titelblätter zeigen. Hermann übernahm 1665|das Demen’sche Geschäft, welches er bis 1723 führte. Von seinen Kindern heirathete eine Tochter den Buchhändler Thomas v. Cöllen. Hierdurch ging die Demen’sche Buchhandlung an die Familie v. Cöllen über.
-
Autor/in
Ennen. -
Zitierweise
Ennen, Leonhard, "Demen, Michael" in: Allgemeine Deutsche Biographie 5 (1877), S. 46-47 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd135735815.html#adbcontent