Demen, Michael
- Dates of Life
- erwähnt 1626, gestorben nach 1662
- Occupation
- Buchhändler ; Buchhändler ; Verleger
- Religious Denomination
- keine Angabe
- Authority Data
- GND: 135735815 | OGND | VIAF: 161052931
- Alternate Names
-
- Demen, Michael
- Dehmen, Michael
- Dehmenius, Michael
- Demen, Michael, der Ältere
- Demenius, Michael
- Demen, Michael, der Älthere
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Demen, Michael
-
Biography
Demen: Michael D., Buchhändler, trieb sein Geschäft von 1626—62. Er lernte den Buchhandel bei seinem Schwager Peter Henning. Eine eigene Presse hatte er nicht, sondern er ließ seine Verlagswerke in andern Officinen drucken. Seine Frau hieß Aletchen Königstein, die ihm neun Kinder gebar; sein Sohn Hermann war in erster Ehe mit Catharina Brassart, in zweiter mit Anna Gertrud Dulman vermählt. Wir kennen 115 Werke seines Verlags, von denen viele schön verzierte Titelblätter zeigen. Hermann übernahm 1665|das Demen’sche Geschäft, welches er bis 1723 führte. Von seinen Kindern heirathete eine Tochter den Buchhändler Thomas v. Cöllen. Hierdurch ging die Demen’sche Buchhandlung an die Familie v. Cöllen über.
-
Author
Ennen. -
Citation
Ennen, Leonhard, "Demen, Michael" in: Allgemeine Deutsche Biographie 5 (1877), S. 46-47 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd135735815.html#adbcontent