Pfyffer von Altishofen, Franz Xaver Christoph

Dates of Life
1680 – 1750
Occupation
Jesuit ; Prediger ; Gymnasiallehrer ; Mönch
Religious Denomination
katholisch
Authority Data
GND: 100232833 | OGND | VIAF: 210796485
Alternate Names

  • Pfyffer von Altishofen, Franz Xaver Christoph
  • Pfyffer, Franz Xaver Christoph
  • Pfeiffer, Franz X.
  • Pfeiffer, Franz Xaver
  • Pfeiffer, Franz Xaver Christoph
  • Pfyffer von Altishofen, Franz Xaver
  • Pfyffer, Franciscus X.
  • Pfyffer, Franciscus Xaverius
  • Pfyffer, Franz X.
  • Pfyffer, Franz Xaver
  • Pfyffer von Altishofen, Franz Xaver Christof
  • Pfyffer, Franz Xaver Christof
  • Pfeiffer, Franz Xaver Christof

Linked Services

Relations

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Pfyffer von Altishofen, Franz Xaver Christoph, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd100232833.html [07.02.2025].

CC0

  • Pfyffer von Altishofen, Franz Xaver Christ.

  • Biography

    Pfyffer von Altishofen: Franz Xaver Christ. P. v. A., Jesuit, Kanzelredner. Aeltester Sohn des Christoph P. und der Maria am Rhyn, geboren zu Luzern am 21. April 1680. Machte seine Studien in seiner Vaterstadt, verzichtete aus Liebe zum geistlichen Stande auf seinen Fideicommißtitel auf die Herrschaft Altishofen und trat 1695 zu Rom in den Jesuitenorden. War dann mehrere Jahre Professor, später einige Jahre Hofcaplan beim kurpfälzischen Hofe und hernach 28 Jahre Domprediger in Augsburg, woselbst er am 29. März 1750 an einem Schlage starb. Von seinen zahlreichen, jetzt vergessenen Schriften verdient die nach seinem Tode veranstaltete Sammlung seiner Predigten (Augsburg 1752. Fol.) besondere Erwähnung. In diesen zeigt sich P. als gewandter Polemiker, der die katholische Lehre mit reichem theologischem Wissen und Beredsamkeit vertheidigt, und die Wärme, mit der dieß geschieht, beweist uns, daß er ein glaubenstreuer Sohn seiner Kirche war, wie er denn auch für einen der besten Kanzelredner seiner Zeit galt.

  • Literature

    F. Balthasar, Materialien z. Lebensgeschichte berühmter Luzerner. Mss. der Bürgerbibliothek Luzern. — Hurter, Nomenclator theol. cath. II. 2. 1267. —
    B. Fleischlin in den „Monatsrosen“. 1885/86. 566. N. 57. — Aug. und Al. de Backer, Bibliothèque. Woselbst auch ein Verzeichniß s. Schriften.

  • Author

    Schiffmann.
  • Citation

    Schiffmann, Franz Joseph, "Pfyffer von Altishofen, Franz Xaver Christoph" in: Allgemeine Deutsche Biographie 25 (1887), S. 724 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd100232833.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA