Pfündel, Tobias
- Dates of Life
- gestorben um 1600
- Place of birth
- Plauen
- Place of death
- Weida
- Occupation
- Organist ; Dramatiker
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 128862491 | OGND | VIAF: 10909363
- Alternate Names
-
- Pfuendel, Tobias
- Pfündel, Tobias
- Pfuendel, Tobias
- Pfündel, Tobias
- Pfündelius, Tobias
Linked Services
Relations
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Pfündel, Tobias
-
Biography
Pfündel: Tobias P. aus Plauen gab als Organist zu Weyda im Voigtlande eine gegen die calvinistische Abendmahlslehre gerichtete Streitschrift in dramatischer Form heraus: „Ein Dialogus Oder Gesprech, darinnen der Zustand der Christlichen Kirchen angedeutet wird. Comoedien weiß gar kürtzlich beschrieben“. Jena 1602. 4°. Derb, aber nicht ungeschickt, schildert er, wie zwei von dem wiedererstandenen Luther und einem Magister unterwiesene Bauern ihrem calvinistischen Pfarrer mit Gründen und dann mit Schlägen zu Leibe gehen und ihn vertreiben. Wahrscheinlich ist er der Sohn des Schulmeisters Martin P., der 1566 in Wittenberg studirte, 1600 in Plauen eine Komödie „aus der Grammatik“ (von J. Gillhausen?) aufführte und 1612 eine „Oratio de Luscinia“ herausgab.
-
Literature
Vgl. Zeitschrift f. deutsche Philologie XX, 82. — Jöcher III, 1500. — Rotermund VI, 37.
-
Author
J. Bolte. -
Citation
Bolte, Johannes, "Pfündel, Tobias" in: Allgemeine Deutsche Biographie 25 (1887), S. 716 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd128862491.html#adbcontent