Decken, von der
- Lebensdaten
- unbekannt
- Beruf/Funktion
- niedersächsisches Adelsgeschlecht
- Konfession
- evangelisch
- Normdaten
- GND: 122578368 | OGND | VIAF: 62433562
- Namensvarianten
-
- Decken, von der
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Personen im NDB Artikel
Orte
Symbole auf der Karte
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Decken, von der.
-
Biographie
Angehörige dieses niedersächsischen (Kehdingenschen) Adelsgeschlechts gehören im späten Mittelalter zum städtischen Patriziat in Stade. Claus († 1541) und sein Sohn Hermann († 1541) waren dort Bürgermeister. Claus war einer der mächtigsten Männer jener Zeit an der Niederelbe, ein Vertrauter EB Christophs von Bremen. Der gleichen Familie gehören an: →Ludwig Eberhard (1812–71), preußischer General (siehe ADB V, Priesdorff VIII, S. 241 f., Porträt), Weipart (1781-1845), hannoverischer General der Kavallerie (siehe ADB V), und die Schriftstellerin Auguste (geborene Meyer, Pseudonym Auguste von der Elbe, 1828 bis 1908, siehe Kosch, Lit.-Lex.).
-
Autor/in
Richard Drögereit -
Familienmitglieder
-
Zitierweise
Drögereit, Richard, "Decken, von der" in: Neue Deutsche Biographie 3 (1957), S. 544 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd122578368.html#ndbcontent