Winckler, Johann Heinrich
- Lebensdaten
- 1703 – 1770
- Geburtsort
- Wingendorf (Oederan)
- Sterbeort
- Leipzig
- Beruf/Funktion
- Physiker ; Naturforscher ; Philosoph ; Klassischer Philologe
- Konfession
- evangelisch?
- Normdaten
- GND: 117582115 | OGND | VIAF: 59865300
- Namensvarianten
-
- Winkler, Johann Heinrich
- Winckler, Johann Heinrich
- Winkler, Johann Heinrich
- Winckler, J. H.
- Winckler, J.H.
- Winckler, Johann H.
- Wincklerus, Joannes Henricus
- Wincklerus, Johann H.
- Wincklerus, Johann Heinrich
- Wincklerus, Johannes H.
- Wincklerus, Johannes Heinricus
- Wincklerus, Johannes Henricus
- Winkler, Io. Henricus
- Winkler, Io. Henricvs
- Winkler, Ioannes Henricus
- Winkler, J. H.
- Winkler, J.H.
- Winkler, Joannes Henricus
- Winkler, Johann H.
- Winkler, Johannes H.
- Winkler, Johannes Heinrich
- Winkler, Johannes Henricus
- Winklern, Johann Heinrich
- Winklerus, Io. Henricus
- Winklerus, Ioannes Henricus
- Winklerus, Jo. Henricus
- Winklerus, Joannes Henricus
- Winklerus, Johannes H.
- Winklerus, Johannes Henricus
Vernetzte Angebote
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) [2015-]
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Philologisches Schriftsteller-Lexikon von Wilhelm Pökel (1882)
- Sächsische Bibliographie
- Deutsches Textarchiv (Autoren)
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Winckler, Johann Heinrich
-
Biographie
Winckler: Johann Heinrich W., Philosoph wolffianischer Richtung, geboren am 12. März 1703 zu Wingendorf in der Oberlausitz, wurde 1739 außerordentlicher, 1742 ordentlicher Professor an der Universität in Leipzig, woselbst er im J. 1770 starb. Goethe hat als Leipziger Student bei W. Vorlesungen gehört. (Vgl. Wahrheit und Dichtung, Buch VI.) Unter den Schriften Winckler's sind am bekanntesten die „Institutiones Philosophiae Wolfianae utriusque, contemplativae et activae, usibus academicis accommodatae“ (Lips. 1735).
-
Literatur
Zedler's Universallexikon LVII, 558 ff.
-
Autor/in
O. Liebmann. -
Zitierweise
Liebmann, Otto, "Winckler, Johann Heinrich" in: Allgemeine Deutsche Biographie 43 (1898), S. 376 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117582115.html#adbcontent