Weyde, Julius
- Dates of Life
- 1822 – 1860
- Place of birth
- Berlin
- Place of death
- Stettin
- Occupation
- Maler ; Künstler
- Religious Denomination
- evangelisch?
- Authority Data
- GND: 139105166 | OGND | VIAF: 96335252
- Alternate Names
-
- Weyde, Julius
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Weyde, Julius
-
Biography
Weyde: Julius W., Genremaler, geboren 1822 in Berlin; † am 27. Februar 1860 in einer Kaltwasserheilanstalt bei Stettin. W., ein Schüler der Berliner Akademie und im Atelier des Professors Wolff ausgebildet, besuchte in den Jahren 1843 bis 1847 die bedeutendsten Galerien Europas und setzte dann seit 1847 in Antwerpen unter der Leitung Vennemann's und später in Paris unter der Horace Vernet's und Paul Delaroche's seine Studien fort. Durch die Revolution aus Paris verscheucht, lebte er wiederum kurze Zeit in Berlin und begab sich hierauf abermals auf Reisen nach Salzburg und durchs Oesterreichische nach Italien, wo ihn namentlich die Umgebung von Pola längere Zeit fesselte. Er war ein gewandter Darsteller des kleinbürgerlichen und des Volkslebens. Von seinen Genrebildern werden genannt: „Die Eifersüchtigen", „Großpapa hat was mitgebracht", „Das ländliche Abendessen", „Der alte Reconvalescent", „Das verirrte Kind". „Seemanns Rückkehr", „Fünf Albumblätter", „Die kleinen Neider", „Weinschenke in Cervola", „Der erste Schulgang", „Großpapa schläft“ und „Der Großeltern Freude“.
-
Literature
Vgl. Max Schasler, Deutscher Kunstkalender. Almanach für ... 1860. Berlin o. J. I, 169. — A. Seubert, Allgem. Künstlerlexikon. 2. Aufl. Stuttgart 1879. III, 575.
-
Author
H. A. Lier. -
Citation
Lier, Hermann Arthur, "Weyde, Julius" in: Allgemeine Deutsche Biographie 42 (1897), S. 266 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd139105166.html#adbcontent