Wagner, Karl
- Dates of Life
- 1802 – 1879
- Place of birth
- Darmstadt
- Place of death
- Darmstadt
- Occupation
- Schulmann ; Gymnasiallehrer ; Philologe ; Klassischer Philologe ; Literarhistoriker
- Religious Denomination
- evangelisch?
- Authority Data
- GND: 117117447 | OGND | VIAF: 51291135
- Alternate Names
-
- Wagner, Karl Ernst Friedrich Ludwig
- Wagner, Karl
- Wagner, Karl Ernst Friedrich Ludwig
- Wagner, Carl
- Wagner, Carl E.
- Wagner, Carl Ernst
- Wagner, Carl Ernst Friedrich
- Wagner, Carl Ernst Friedrich Ludwig
- Wagner, Carl Ernst Ludwig Friedrich
- Wagner, Carl Friedrich Ludwig
- Wagner, Carolus
- Wagner, Karl E.
- Wagner, Karl Ernst
- Wagner, Karl Ernst Friedrich
- Wagner, Karl Ernst Ludwig Friedrich
- Wagner, Karl Friedrich Ludwig
- Wagner, Karolus
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Philologisches Schriftsteller-Lexikon von Wilhelm Pökel (1882)
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Wagner, Karl
-
Biography
Wagner: Karl Ernst Friedrich Ludwig W., geboren zu Darmstadt am 9. Juli 1802 als Sohn des damaligen Garnisonpredigers Friedrich Ludwig W., † daselbst am 19. September 1879. Vorbereitet auf dem Gymnasium seiner Vaterstadt, studirte er 1819—1823 anfangs Theologie, später classische Philologie in Heidelberg, Göttingen und Gießen, wo er sich der Burschenschaft anschloß. Im April 1827 wurde er als Lehrer am Gymnasium zu Darmstadt angestellt und erhielt im Juni 1853 den Charakter als Professor. Im April 1858 erfolgte seine Ernennung zum Mitglied und Rath bei der Oberstudiendirection, in welcher Stellung er bis zu seiner am 1. September 1874 eingetretenen Versetzung in den Ruhestand verblieb. Im J. 1829 hatte er sich mit Luise Sell verheirathet.
W., dessen Humanität und Tüchtigkeit als Lehrer gerühmt wird, ist hier zu nennen wegen der von ihm besorgten Herausgabe dreier werthvoller Briefsammlungen aus dem Nachlaß Johann Heinrich Merck's und einiger seiner Freunde (s. A. D. B. XXI, 404). Sie gewähren werthvolle Aufschlüsse über die deutschen Litteraturzustände der siebziger und achtziger Jahre des vorigen Jahrhunderts, und manches davon ist wol nur durch diese Veröffentlichung davor bewahrt worden, ungekannt unterzugehn.
-
Literature
Scriba, Schriftstellerlexikon des Großh. Hessen I, 414 f., II, 758 ff. — Nekrolog von Fr. Zimmermann in der Darmstädter Ztg. 1879, Nr. 269 v. 28. September.
-
Author
Arthur Wyß. -
Citation
Wyß, Arthur, "Wagner, Karl" in: Allgemeine Deutsche Biographie 40 (1896), S. 530-531 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117117447.html#adbcontent