Taxis, Johann Baptista Reichs Freiherr von
- Lebensdaten
- 1613 – 1672
- Beruf/Funktion
- kaiserlicher Postmeister ; Postbeamter ; Kämmerer
- Konfession
- katholisch
- Normdaten
- GND: 138595305 | OGND | VIAF: 90869636
- Namensvarianten
-
- Thurn und Taxis, Johann Baptista von
- Taxis, Johann Baptista Reichs Freiherr von
- Thurn und Taxis, Johann Baptista von
- Taxis, Johann Baptista von
- Thurn und Taxis, Johann Baptist von
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Taxis (Thurn und Taxis), Johann Baptista, Reichsfreiherr von
-
Biographie
Taxis (Thurn und Taxis): Johann Baptista, Reichsfreiherr von Th. und T., Sohn des Octavio (S. 520), geboren am 7. Juli 1613 zu Augsburg, leitete neben den von seinem Vater verwalteten Postämtern zu Augsburg und Rheinhausen auch das wichtige kaiserliche Postamt zu Straßburg. Joh. Bapt., pfalzneuburgischer und später auch erzherzoglich österreichischer Kämmerer, wurde von Kaiser Ferdinand III. am 17. März 1657 in den erblichen Reichsfreiherrnstand erhoben und starb im Jahre 1672. Seine Söhne Philipp Wilhelm Konstantin und Ignaz Franz wurden in den Hochstiftern zu Augsburg und Ellwangen aufgeschworen, doch nur der letztere widmete sich dem geistlichen Stande. Philipp Wilhelm Konstantin, Herr zu Schwabdießen und Rohrenfels, kaiserlicher, kurpfälzischer und kurbairischer Kämmerer und Hofrath, setzte die sogenannte Augsburg-Neuburger Linie des →Hauses Thurn und Taxis fort, welche bis ins zweite Viertel unseres Jahrhunderts blühte, und wurde vom Kaiser Leopold I. am 20. April 1701 mit dem erblichen Reichsgrafenstande begnadigt.
-
Literatur
Böhaimb, Rohrenfels. Im Collectaneen-Blatt für die Geschichte von Neuburg an der Donau. Jahrg. XXI (1855), S. 111 ff.
-
Autor/in
J. Rübsam. -
Zitierweise
Rübsam, Josef, "Taxis, Johann Baptista Reichs Freiherr von" in: Allgemeine Deutsche Biographie 37 (1894), S. 500 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd138595305.html#adbcontent