Taxis, Johann Baptista Reichs Freiherr von

Dates of Life
1613 – 1672
Occupation
kaiserlicher Postmeister ; Postbeamter ; Kämmerer
Religious Denomination
katholisch
Authority Data
GND: 138595305 | OGND | VIAF: 90869636
Alternate Names

  • Thurn und Taxis, Johann Baptista von
  • Taxis, Johann Baptista Reichs Freiherr von
  • Thurn und Taxis, Johann Baptista von
  • Taxis, Johann Baptista von
  • Thurn und Taxis, Johann Baptist von

Linked Services

Relations

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Taxis, Johann Baptista Reichs Freiherr von, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd138595305.html [07.02.2025].

CC0

  • Taxis (Thurn und Taxis), Johann Baptista, Reichsfreiherr von

  • Biography

    Taxis (Thurn und Taxis): Johann Baptista, Reichsfreiherr von Th. und T., Sohn des Octavio (S. 520), geboren am 7. Juli 1613 zu Augsburg, leitete neben den von seinem Vater verwalteten Postämtern zu Augsburg und Rheinhausen auch das wichtige kaiserliche Postamt zu Straßburg. Joh. Bapt., pfalzneuburgischer und später auch erzherzoglich österreichischer Kämmerer, wurde von Kaiser Ferdinand III. am 17. März 1657 in den erblichen Reichsfreiherrnstand erhoben und starb im Jahre 1672. Seine Söhne Philipp Wilhelm Konstantin und Ignaz Franz wurden in den Hochstiftern zu Augsburg und Ellwangen aufgeschworen, doch nur der letztere widmete sich dem geistlichen Stande. Philipp Wilhelm Konstantin, Herr zu Schwabdießen und Rohrenfels, kaiserlicher, kurpfälzischer und kurbairischer Kämmerer und Hofrath, setzte die sogenannte Augsburg-Neuburger Linie des Hauses Thurn und Taxis fort, welche bis ins zweite Viertel unseres Jahrhunderts blühte, und wurde vom Kaiser Leopold I. am 20. April 1701 mit dem erblichen Reichsgrafenstande begnadigt.

  • Literature

    Böhaimb, Rohrenfels. Im Collectaneen-Blatt für die Geschichte von Neuburg an der Donau. Jahrg. XXI (1855), S. 111 ff.

  • Author

    J. Rübsam.
  • Citation

    Rübsam, Josef, "Taxis, Johann Baptista Reichs Freiherr von" in: Allgemeine Deutsche Biographie 37 (1894), S. 500 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd138595305.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA