Amman, Erasmus
- Dates of Life
- erwähnt 1497, gestorben wahrscheinlich 1556
- Place of death
- Augsburg
- Occupation
- Spruchdichter ; Schriftsteller
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 133239861 | OGND | VIAF: 57796905
- Alternate Names
-
- Amman, Erasmus
- Amann, Erasmus
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Personen in Bavarikon [2013-]
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts (VD 16)
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Amman, Erasmus
Augsburger Spruchdichter, † wahrscheinlich 1556 Augsburg.
-
Genealogy
⚭ Margaretha Spiegier; 3 S.
-
Biography
1497-1556 ist ein Erasmus A. in Augsburg nachweisbar. Im Dienst Kaiser Maximilians I., bedichtete er dessen pomphaften Einzug in Wien mit den Königen von Ungarn und Polen am 17.7.1515 in 218 Versen. Für Herzog Ulrich von Württemberg verfaßte er 1519 ein Streitlied gegen den Schwäbischen Bund. 1521 begrüßte er den jungen Karl V. mit einem Spruch, und in zwei volkstümlichen Liedern feierte er die Erfolge der Kaiserlichen unter Frundsberg bei Bicocca (1522) und Pavia (1525).
-
Works
R. v. Liliencron. Die hist. Volkslieder d. Deutschen v. 13. bis 16. Jh., 4 Bde., 1865–69, Nr. 291, 320, 361, 371.
-
Literature
ADB I;
Goedeke I, 1884, S. 282, II, 1886, S. 279;
H. Menhardt, in: Vf.-Lex. d. MA 1, 1933, Sp. 71 f. -
Author
Wolfgang Stammler -
Citation
Stammler, Wolfgang, "Amman, Erasmus" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 250 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd133239861.html#ndbcontent
-
Amman, Erasmus
-
Biography
Amman: Erasmus A., Volksdichter, dessen uns bekannte Lieder und Gedichte in die Zeit von 1515—25 fallen. Von Geburt wol ein Augsburger, diente er vermuthlich als Landsknecht während des würtembergischen Krieges und hernach im kaiserlichen Heer. Die Schlachten von Bicocca und Mailand besingt er als Augenzeuge.
-
Literature
E. Weller, Repertor. typogr.; v. Liliencron, Hist. Volkslieder d. Deutschen. Bd. 3.
-
Author
v. L. -
Citation
L., von, "Amman, Erasmus" in: Allgemeine Deutsche Biographie 1 (1875), S. 400 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd133239861.html#adbcontent