Amman, Erasmus
- Lebensdaten
- erwähnt 1497, gestorben wahrscheinlich 1556
- Sterbeort
- Augsburg
- Beruf/Funktion
- Spruchdichter ; Schriftsteller
- Konfession
- katholisch
- Normdaten
- GND: 133239861 | OGND | VIAF: 57796905
- Namensvarianten
-
- Amman, Erasmus
- Amann, Erasmus
Vernetzte Angebote
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Personen in Bavarikon [2013-]
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts (VD 16)
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Amman, Erasmus
Augsburger Spruchdichter, † wahrscheinlich 1556 Augsburg.
-
Genealogie
⚭ Margaretha Spiegier; 3 S.
-
Biographie
1497-1556 ist ein Erasmus A. in Augsburg nachweisbar. Im Dienst Kaiser Maximilians I., bedichtete er dessen pomphaften Einzug in Wien mit den Königen von Ungarn und Polen am 17.7.1515 in 218 Versen. Für Herzog Ulrich von Württemberg verfaßte er 1519 ein Streitlied gegen den Schwäbischen Bund. 1521 begrüßte er den jungen Karl V. mit einem Spruch, und in zwei volkstümlichen Liedern feierte er die Erfolge der Kaiserlichen unter Frundsberg bei Bicocca (1522) und Pavia (1525).
-
Werke
R. v. Liliencron. Die hist. Volkslieder d. Deutschen v. 13. bis 16. Jh., 4 Bde., 1865–69, Nr. 291, 320, 361, 371.
-
Literatur
ADB I;
Goedeke I, 1884, S. 282, II, 1886, S. 279;
H. Menhardt, in: Vf.-Lex. d. MA 1, 1933, Sp. 71 f. -
Autor/in
Wolfgang Stammler -
Zitierweise
Stammler, Wolfgang, "Amman, Erasmus" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 250 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd133239861.html#ndbcontent
-
Amman, Erasmus
-
Biographie
Amman: Erasmus A., Volksdichter, dessen uns bekannte Lieder und Gedichte in die Zeit von 1515—25 fallen. Von Geburt wol ein Augsburger, diente er vermuthlich als Landsknecht während des würtembergischen Krieges und hernach im kaiserlichen Heer. Die Schlachten von Bicocca und Mailand besingt er als Augenzeuge.
-
Literatur
E. Weller, Repertor. typogr.; v. Liliencron, Hist. Volkslieder d. Deutschen. Bd. 3.
-
Autor/in
v. L. -
Zitierweise
L., von, "Amman, Erasmus" in: Allgemeine Deutsche Biographie 1 (1875), S. 400 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd133239861.html#adbcontent