Schmitson, Teutwart
- Lebensdaten
- 1830 – 1863
- Sterbeort
- Wien
- Beruf/Funktion
- Maler ; Künstler
- Konfession
- keine Angabe
- Normdaten
- GND: 138174105 | OGND | VIAF: 88229122
- Namensvarianten
-
- Schmitson, Teutwart
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Schmitson, Teutwart
-
Biographie
Schmitson: Teutwart Sch., bedeutender Thiermaler, Autodidact, wurde geboren am 18. (28.?) April 1830 in Frankfurt a. M. Er begann seine Künstlerlaufbahn in Düsseldorf und Karlsruhe, siedelte 1857 nach Berlin über, machte dann 1860—61 eine Reise durch Italien, um sich nachher dauernd in Wien niederzulassen. Seine Specialität waren Pferde, worin er Hervorragendes leistete, auch malte er gute Porträts und betätigte sich auf dem Gebiete der Architektur durch Entwürfe von Monumenten und Palästen. Seine bekanntesten Werke sind: „Ungarische Pferde scheuen vor einem umgefallenen Gefährt“ (in der Galerie zu Karlsruhe), „Ungarischer Stutentransport“ (in der Galerie Ravené zu Berlin), „Scheuendes Ochsengespann“ u. a. Er starb am 2. September 1863 in Wien.
-
Autor/in
Ed. Daelen. -
Zitierweise
Daelen, Eduard, "Schmitson, Teutwart" in: Allgemeine Deutsche Biographie 54 (1908), S. 124 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd138174105.html#adbcontent