Samhaber, Alexander
- Lebensdaten
- 1720 – nach 1768
- Geburtsort
- Gerolzhofen
- Beruf/Funktion
- katholischer Theologe ; Jurist ; Hochschullehrer
- Konfession
- katholisch
- Normdaten
- GND: 102610940 | OGND | VIAF: 49618567
- Namensvarianten
-
- Samhaber, Alexander
- Samhaber, Alexandrus
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Samhaber, Alexander
-
Biographie
Samhaber: Alexander S., Theolog, geb. im J. 1720 zu Gerolzhofen in der Diöcese Würzburg, Augustiner-Eremit, Lector des Kanonischen Rechts in Mainz, Provinzial seiner Ordensprovinz. Im J. 1768 war er noch thätig, wann er gestorben, ist nicht bekannt. „Diss. de nexu inter theologiam et ius canonicum“. Mainz 1754. — „Amicabile foedus inter theologiam et ius canonicum“, ib. 1761, 4. — „Tract. de iudice causarum matrimonialium adversus Launoyum“, ib. 1757, 4.
-
Literatur
Gel. Teutschland, S. 991. — Weidlich, Biogr. Nachr. III, 271. — Ottinger, Bibl. Augustin., p. 790.
-
Autor/in
v. Schulte. -
Zitierweise
Schulte, von, "Samhaber, Alexander" in: Allgemeine Deutsche Biographie 30 (1890), S. 309 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd102610940.html#adbcontent