Richter, Adolf Leopold
- Lebensdaten
- 1798 – 1876
- Geburtsort
- Sagan
- Sterbeort
- Düsseldorf
- Beruf/Funktion
- Arzt ; preußischer Militärarzt ; Militärarzt ; Schriftsteller
- Konfession
- evangelisch?
- Normdaten
- GND: 116509694 | OGND | VIAF: 3224150
- Namensvarianten
-
- Richter, Adolf Leopold
- Richter, Adolph Leopold
- Richter, Ad. Leop.
- Richter, Adolph L.
- Richter, Karl C. Ad. Leop.
- Richter, Karl Christian Adolf Leopold
- Richter, Karl Christian Adolph Leopold
- Richther, Adolf Leopold
- Richther, Adolph Leopold
- Richther, Ad. Leop.
- Richther, Adolph L.
- Richter, Carl C. Ad. Leop.
- Richter, Carl Christian Adolf Leopold
- Richter, Carl Christian Adolph Leopold
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Richter, Adolf Leopold
-
Biographie
Richter: Adolf Leopold R., preußischer Militärarzt, geb. zu Sagan am 29. Juni 1798, † zu Düsseldorf am 26. Mai 1876, Sohn eines preußischen Militärarztes und Vater Eugen Richter's, des bekannten Führers der Fortschrittspartei des deutschen Reichstags. Er begann seine medicinischen Studien 1814 im Friedrich-Wilhelm-Institut zu Berlin, wurde 1829 Regimentsarzt und 1848 Generalarzt des 8. Armeecorps, als welcher er 1849 an dem Feldzuge in|Baden theilnahm. 1861 wurde er auf Ansuchen verabschiedet. Richter's Bedeutung liegt in seiner umfassenden litterarischen Thätigkeit und in der erfolgreichen Anbahnung der Verbesserung der Militär-Sanitätsverfassung. Seine litterarischen Arbeiten, unter welchen die „Geschichte des Medicinalwesens der königl. preuß. Armee etc.“ v. J. 1860 den höchsten Platz einnimmt, sind im Biogr. Lexikon V, S. 20, aufgeführt. Seine Reformvorschläge bilden die Grundlage für die Vervollkommnung, welche die preußische Heeressanitätsverfassung 1868 und die deutsche 1873 erfahren hat.
-
Literatur
Selbstbiographie: Aus meinem Leben. Nachgelassene Aufzeichnungen etc. 1876.
-
Autor/in
H. Frölich. -
Zitierweise
Frölich, Hermann, "Richter, Adolf Leopold" in: Allgemeine Deutsche Biographie 28 (1889), S. 445-446 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116509694.html#adbcontent