Buschke, Abraham
- Dates of Life
- 1868 – 1943
- Place of birth
- Nakel/Netze (Posen)
- Place of death
- Konzentrationslager Theresienstadt
- Occupation
- Dermatologe ; Arzt ; Hautarzt
- Religious Denomination
- jüdisch
- Authority Data
- GND: 117642460 | OGND | VIAF: 35239502
- Alternate Names
-
- Buschke, Abraham
- Buschke, A.
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
Relations
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Buschke, Abraham
Dermatologe, * 27.9.1868 Nakel/Netze (Posen), † 25.2.1943 KZ Theresienstadt. (israelitisch)
-
Genealogy
V Julius, Kaufm. in Nakel;M Eva Bernstein;
⚭ Berlin 1900 Erna Fränkel;
S Albr., Jurist USA, Franz (⚭ mit T des Physikers Linkowski, USA), Krebsforscher, Wilh. († 1950 Amerika), Augenarzt. -
Biography
Nach seiner Approbation (1891) arbeitete B. bei Rud. Virchow und Robert Koch in Berlin anatomisch-bakteriologisch, war dann bis 1894 Assistent an der Chirurgischen Klinik bei Heinrich Helferich in Greifswald. 1895-97 arbeitete er als Assistent an der dermatologischen Klinik bei Albert Neißer in Breslau und anschließend bei Edmund Lesser in Berlin bis 1904. In diesem Jahr übernahm er die Leitung der dermatologischen Abteilung des Krankenhauses Am Urban in Berlin, die er bis 1906 innehatte, anschließend daran die dermatologische Abteilung des Rudolf-Virchow-Krankenhauses. 1908 wurde B. Titularprofessor und 1920 außerordentlicher Professor. Auf Grund der Rassengesetze wurde er 1933 pensioniert. Er schrieb über 250 Abhandlungen und als erster, gemeinsam mit Otto Busse, grundlegend über europäische Blastomykose. Über dieses Thema sind eine Reihe späterer Arbeiten noch erschienen. Besonders hervorgehoben werden müssen die Arbeiten B.s über die Behandlung der Syphilis und dabei auftretende Schäden. Sein besonderes Interesse galt einerseits der Klinik und Therapie der Syphilis, insbesondere der angeborenen Lues, andererseits den Pilzerkrankungen der Haut.
-
Works
u. a. Geschlechtskrankheiten b. Kindern, 1926 (mit M. Gumpert);
Lehrb. d. Gonorrhoe, 1926 (mit A. Joseph);
Die Generalisierung d. Syphilis u. d. Ausscheidungen d. Spirochaeten, (mit A. Joseph), in: Hdb. d. Hautkrankheiten XV, 1929;
Die Sporotrichose (mit E. Langer), in: Hdb. d. pathogenen Mikroorganismen, Bd. 5, ³1928;
Blastomykose, in: J. Jadassohn, Hdb. d. Hautkrankheiten, Bd. 11, 1928;
W-Verz. s. Dt. Dermatologen-Kal. -
Literature
Fischer I, 1932 (W).
-
Author
Albert Wiedmann -
Citation
Wiedmann, Albert, "Buschke, Abraham" in: Neue Deutsche Biographie 3 (1957), S. 68 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117642460.html#ndbcontent