Burgermeister, Wolfgang Paul von
- Dates of Life
- 1697 – 1756
- Occupation
- Jurist ; dänischer Rat ; Oberkonsistorialrat in Weimar
- Religious Denomination
- evangelisch?
- Authority Data
- GND: 129198870 | OGND | VIAF: 70002334
- Alternate Names
-
- Bürgermeister, Wolfgang Paul von
- Deizisau, Wolfgang Paul von
- Burgermeister, Wolfgang Paul von
- Bürgermeister, Wolfgang Paul von
- Deizisau, Wolfgang Paul von
- Burgermeister, Wolfgang Paul
- Burgemeister von Deizisau, Wolfgang Paul
- Burgermeister de Deicisow, Wolfgang Paul
- Burgermeister von Deizisau, Wolfgang Paul
- Burgermeister, Wolffgang Paul
- Burgermeister, Wolfg. Paul
- Burgermeister, Wolfgangus Paulus
- Burgermeisterus, Wolfgangus
- Burgermeisterus, Wolfgangus Paulus
- Bürgermeister, Wolfgang Paul
- Deicisow, Wolfgang Paul Burgermeister de
- Deizisau, Wolfgang Paul Burgermeister von
- Burgermeisther, Wolfgang Paul von
- Bürgermeisther, Wolfgang Paul von
- Burgermeisther, Wolfgang Paul
- Burgemeisther von Deizisau, Wolfgang Paul
- Burgermeisther de Deicisow, Wolfgang Paul
- Burgermeisther von Deizisau, Wolfgang Paul
- Burgermeisther, Wolffgang Paul
- Burgermeisther, Wolfg. Paul
- Burgermeisther, Wolfgangus Paulus
- Burgermeistherus, Wolfgangus
- Burgermeistherus, Wolfgangus Paulus
- Bürgermeisther, Wolfgang Paul
- Deicisow, Wolfgang Paul Burgermeisther de
- Deizisau, Wolfgang Paul Burgermeisther von
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) [2015-]
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Burgermeister, Wolfgang Paul
-
Biography
Burgermeister: Wolfgang Paul B., von Deizisau (Deicisow), Rechtsgelehrter, ältester Sohn von Johann Stephan B., geb. 25. Juli 1697 in Tübingen, † 1756 zu Weimar. Nachdem er das Ulmer Gymnasium besucht hatte, bezog er in seinem 17. Jahre die Universität Tübingen, dann Halle und erwarb 1718 zu Tübingen die Würde eines Licentiaten der Rechte. 1719 ging er im Auftrage seines Vaters nach Wien zur Führung eines reichsritterschaftlichen Processes, nach dessen Beendigung er sieben Jahre verschiedene Länder bereiste. Zurückgekehrt, verheirathete er sich in Ulm, stand zu Eßlingen in Diensten der schwäbischen Reichsritterschaft, war Kanzleirath in der Grafschaft Leiningen-Westerburg, hierauf Rathsconsulent der Reichsstadt Worms, erhielt den Titel eines königl. dänischen Rathes und wurde endlich 1742 nach Weimar als Hof- und Oberconsistorialrath berufen. Er schrieb einiges über Deutsches Staatsrecht und begann eine ausführliche Geschichte des Römischen Rechts mit dem Titel: „Versuch einer leichten und deutlichen Anleitung zu einer gründlichen Gelahrtheit in denen in Deutschland eingeführten und hergebrachten Rechten zu gelangen“, 1732, Titelaufl. 1752. Außerdem sammelte er seines Großvaters Gabriel Schweder „Disputationes varii argumenti“, 2 Theile, 1731 (mit neuem Titel 1775). In deren zweitem Bande stehen auch seine eigenen beiden akademischen Erstlingsschriften von 1716 und 1718, sowie die Inaugural-Disputation Gabriel Franz Burgermeister's von 1727.
-
Literature
Jugler, Beiträge zur jurist. Biogr. III. 329 ff. VI. 367 ff. — Meusel, Lexikon. — Hugo, Gesch. d. Röm. Rechts seit Justininian 3. Vers. S. 524. 525.
-
Author
Steffenhagen. -
Citation
Steffenhagen, "Burgermeister, Wolfgang Paul von" in: Allgemeine Deutsche Biographie 3 (1876), S. 601 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd129198870.html#adbcontent