Padel, Jurgen
- Lebensdaten
- 1505 – 1571
- Beruf/Funktion
- Bürgermeister von Riga ; Chronist ; Bürgermeister
- Konfession
- mehrkonfessionell
- Normdaten
- GND: 138070059 | OGND | VIAF: 86217421
- Namensvarianten
-
- Padel, Jurgen
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Padel, Jurgen
-
Biographie
Padel: Jurgen P., geb. am 23. April 1505 zu Riga, † am 5. October 1571 eben dort. P. war der Sohn eines wohlhabenden Rigaer Kaufmanns, studirte seit 1526 in Wittenberg, kehrte darauf in seine Vaterstadt zurück, wo er 1536 zum Rathsherrn, 1547 zum Bürgermeister und 1551 zum wortführenden Bürgermeister gewählt wurde, ein Amt, das er bis zu seinem Tode bekleidete. Abgesehen von seiner Verwaltungsthätigkeit kommt ihm Bedeutung zu als Verfasser eines Tagebuches, das im Auszuge erhalten ist und von Caspar P. (der vielleicht sein Sohn war) fortgesetzt worden ist. Jurgen's Tagebuch reicht in der uns erhaltenen Gestalt von 1539 bis in das Ende der 60er Jahre und geht dann unmerklich in das Tagebuch Caspar Padel's über, mit welchem es in der Abschrift, eventuell im Auszuge oder in der Verarbeitung des Rigaer Bürgermeisters Caspar vom Hoffe verbunden ist. Die letzte Eintragung ist vom 4. December 1593. Der Werth dieser Aufzeichnungen, auf welche der um die livl. Geschichte hochverdiente verstorbene Stadtbibliothekar G. Berkholz († 1886) als erster die Aufmerksamkeit lenkte, liegt in der, chronologischen Genauigkeit und fachlichen Zuverlässigkeit derselben. Sie sind eine unentbehrliche Quelle für die Geschichte der zwei Menschenalter, die sie behandeln. Eine sorgfältige Ausgabe des Textes nebst Einleitung findet man in den Mittheilungen aus der livl. Geschichte, Bd. XIII, S. 291 bis 434 aus der Feder H. J. Böthführ's.
-
Autor/in
Schiemann. -
Zitierweise
Schiemann, Theodor, "Padel, Jurgen" in: Allgemeine Deutsche Biographie 25 (1887), S. 62 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd138070059.html#adbcontent