Müller, Christian Rudolf
- Dates of Life
- 1651 – 1712
- Occupation
- geistlicher Dichter ; Theologe
- Religious Denomination
- evangelisch?
- Authority Data
- GND: 137764294 | OGND | VIAF: 81905418
- Alternate Names
-
- Müller, Christian Rudolf
- Müller, Christian Rudolf
- Müller, Christian Rudolph
- Müller, Christian Rudolph
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Müller, Christian Rudolph
-
Biography
Müller: Christian Rudolph M., Sohn des Professors der Rechte in Kopenhagen und späteren Bürgermeisters in Flensburg, Johannes M., wurde zu Kopenhagen im J. 1651 geboren und besuchte seit 1661 die Schule in Flensburg. Er war zuerst Militärgeistlicher, dann von 1691 an Hofprediger in Kopenhagen und wurde im J. 1704 Bischof von Fünen, als welcher er 1712 starb. Von ihm ist ein Abendlied „Der Tag hat sich geneiget, der Abend bricht herein“, das sich im Kopenhagener Gesangbuch von 1719 befindet.
Molleri Cimbria literata II, S. 562. Wetzel, Analecta hymnica II, S. 353. Rotermund zum Jöcher V, Sp. 35.
-
Author
l. u. -
Citation
l. u., "Müller, Christian Rudolf" in: Allgemeine Deutsche Biographie 22 (1885), S. 518 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd137764294.html#adbcontent