Georgii, Eberhard Friedrich von
- Lebensdaten
- 1757 – 1830
- Geburtsort
- Stuttgart
- Sterbeort
- Stuttgart
- Beruf/Funktion
- württembergischer Obertribunalpräsident ; Jurist ; Gesandter zum Rastatter Kongreß ; Staatsmann ; Politiker
- Konfession
- evangelisch?
- Normdaten
- GND: 138137641 | OGND | VIAF: 85936352
- Namensvarianten
-
- Georgii, Eberhard Friedrich
- Georgii, Eberhard Friedrich von
- Georgii, Eberhard Friedrich
- Georgii, Eberhard
- Georgii, Eberhard F. von
- Georgii, Eberhard von
- Georgii, Eberhardus Fridericus
- Georgius, Eberhardus Fridericus
Vernetzte Angebote
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) [2015-]
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Georgii, Eberhard Friedrich
-
Biographie
Georgii: Eberhard Friedrich G., verdienter würtembergischer Staatsmann, geb. am 18. Jan. 1757, † am 13. April 1830, Enkel des folgenden und Sohn des würtembergischen Generalmajors G. Auf den Universitäten Tübingen und Göttingen gebildet, wurde er im J. 1780 für kurze Zeit Professor der Rechte an der berühmten Karlsschule, später Regierungs- und Consistorialrath, auch Kirchenkastensadvocat, in den J. 1797—99 landständischer Consulent und in dieser Eigenschaft ständischer Deputirter auf dem Congreß zu Rastatt. Nachdem er wieder in seine früheren Aemter zurückgekehrt, erfolgte zu Ende des J. 1805 der Umsturz der altwürtembergischen Verfassung durch König Friedrich. In Folge dieses Ereignisses verweigerte G. aus Gewissenspflicht den, den Beamten statt des verfassungsmäßigen Diensteids nunmehr abverlangten unbedingten Eid und zog sich daher ins Privatleben zurück. Nach einiger Zeit jedoch wieder in den Justizdienst eingetreten, wurde er im Verlaufe einiger Jahre Präsident des würtembergischen Obertribunals. Er war auch im Gebiet des Civilrechts, sowie speciell des würtemb. Kirchenrechts schriftstellerisch thätig.
-
Literatur
Vgl. Schwäbische Chronik von 1830, S. 439 f., 443 f., Sammlung von Lebensbeschreibungen etc. betr. die Georgii’sche Familie, Stuttg. 1876, S. 81—92.
-
Autor/in
P. Stälin. -
Zitierweise
Stälin, P., "Georgii, Eberhard Friedrich von" in: Allgemeine Deutsche Biographie 8 (1878), S. 714 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd138137641.html#adbcontent