Georgii, Eberhard Friedrich von
- Dates of Life
- 1757 – 1830
- Place of birth
- Stuttgart
- Place of death
- Stuttgart
- Occupation
- württembergischer Obertribunalpräsident ; Jurist ; Gesandter zum Rastatter Kongreß ; Staatsmann ; Politiker
- Religious Denomination
- evangelisch?
- Authority Data
- GND: 138137641 | OGND | VIAF: 85936352
- Alternate Names
-
- Georgii, Eberhard Friedrich
- Georgii, Eberhard Friedrich von
- Georgii, Eberhard Friedrich
- Georgii, Eberhard
- Georgii, Eberhard F. von
- Georgii, Eberhard von
- Georgii, Eberhardus Fridericus
- Georgius, Eberhardus Fridericus
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) [2015-]
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
Relations
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Georgii, Eberhard Friedrich
-
Biography
Georgii: Eberhard Friedrich G., verdienter würtembergischer Staatsmann, geb. am 18. Jan. 1757, † am 13. April 1830, Enkel des folgenden und Sohn des würtembergischen Generalmajors G. Auf den Universitäten Tübingen und Göttingen gebildet, wurde er im J. 1780 für kurze Zeit Professor der Rechte an der berühmten Karlsschule, später Regierungs- und Consistorialrath, auch Kirchenkastensadvocat, in den J. 1797—99 landständischer Consulent und in dieser Eigenschaft ständischer Deputirter auf dem Congreß zu Rastatt. Nachdem er wieder in seine früheren Aemter zurückgekehrt, erfolgte zu Ende des J. 1805 der Umsturz der altwürtembergischen Verfassung durch König Friedrich. In Folge dieses Ereignisses verweigerte G. aus Gewissenspflicht den, den Beamten statt des verfassungsmäßigen Diensteids nunmehr abverlangten unbedingten Eid und zog sich daher ins Privatleben zurück. Nach einiger Zeit jedoch wieder in den Justizdienst eingetreten, wurde er im Verlaufe einiger Jahre Präsident des würtembergischen Obertribunals. Er war auch im Gebiet des Civilrechts, sowie speciell des würtemb. Kirchenrechts schriftstellerisch thätig.
-
Literature
Vgl. Schwäbische Chronik von 1830, S. 439 f., 443 f., Sammlung von Lebensbeschreibungen etc. betr. die Georgii’sche Familie, Stuttg. 1876, S. 81—92.
-
Author
P. Stälin. -
Citation
Stälin, P., "Georgii, Eberhard Friedrich von" in: Allgemeine Deutsche Biographie 8 (1878), S. 714 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd138137641.html#adbcontent