Albrecht, Sophia
- Dates of Life
- 1757 – 1840
- Place of birth
- Erfurt
- Place of death
- Hamburg
- Occupation
- Schauspielerin ; Schriftstellerin
- Religious Denomination
- evangelisch?
- Authority Data
- GND: 116010010 | OGND | VIAF: 34495064
- Alternate Names
-
- Albrecht, Sophia Johanna Dorothea
- Baumer, Sophia Johanna Dorothea (geborene)
- Baumer, Sophie (geborene)
- Albrecht, Sophie
- Albrecht, Sophia
- Albrecht, Sophia Johanna Dorothea
- Baumer, Sophia Johanna Dorothea (geborene)
- baumer, sophia johanna dorothea
- Baumer, Sophie (geborene)
- baumer, sophie
- Albrecht, Sophie
- A., S.
- Albrecht, Johanna Sophie Dorothea
- Baumer, Johanna Sophia
- Baumer, Johanne Sophie Dorothea
- Baumer, Sophia
- S. A.
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- Personen im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
- Sächsische Bibliographie
- Digitale Textsammlung älterer Literatur Estlands
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
- * Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM)
Relations
Places




Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Albrecht, Sophie
-
Biography
Albrecht: Sophie A., geb. Baumer, Tochter des Johann Paul Baumer, Doctors der Medicin und Professors an der Universität Erfurt. Sie war 1757 in Erfurt geboren, debütirte, — schon verheirathet — von unbezwinglicher Theaterlust getrieben, 1783 bei der Großmann’schen Gesellschaft zu Frankfurt am Main, worauf Schiller sie kennen lernte. Sie war 1772 die Gattin Johann Friedrich Ernst Albrecht's (s. d.). Im J. 1785 kam sie zur ehemals Bondini’schen, später Seconda’schen Gesellschaft nach Dresden und Leipzig, wo sie zur Schauspielerin ersten Ranges emporstieg und ging nach Altona und Hamburg, wo sie sehr beifällig aufgenommen wurde. Seit 1798 von dem Gatten geschieden, aber auch danach noch in litterarischer Gemeinsamkeit mit ihm wirkend, beschloß sie ihr Leben unter litterarischen Arbeiten, bald in Hamburg bald in Altona wohnend, am 16. Nov. 1840. Graf hat sie gemalt. Ihre Gedichte und prosaischen Aufsätze sind erschienen bei Richter in Dresden 1781, 1785 und 1791 u. s. f. Sie ist bemerkenswerth als Vertreterin litterarisch-thätiger Schauspieler jener ersten Periode in der Entwickelung der deutschen Schauspielkunst. Die Litteratur stand dem Theater noch fern und der Bedarf an Repertoirstücken wurde meist von gebildeten Schauspielern geliefert. Außerdem erheischte die Sitte, bei Eröffnung und Schluß der Saison das Publikum in Theaterreden, Epilogen etc. zu begrüßen. In dieser dem practischen Bühnenbedarf zugewendeten Richtung litterarischer Arbeiten ist Sophie A. vielfach und nicht ohne Talent und feineren Sinn thätig gewesen. Unter ihren erzählenden Dichtungen ist eine 1783 f. erschienene Umarbeitung der „Aramena“ Herzog Anton Ulrichs von Braunschweig zu erwähnen. Eine Anthologie aus ihren Gedichten gab Fr. Clemens 1841 heraus.
-
Literature
Schröder, Hamb. Schriftstellerlex. I.
-
Author
Förster. -
Citation
Förster, "Albrecht, Sophia" in: Allgemeine Deutsche Biographie 1 (1875), S. 322 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116010010.html#adbcontent