Albrecht, Paul
- Dates of Life
- 1845 – 1923
- Place of birth
- Leipzig
- Place of death
- Kohlscheid bei Aachen
- Occupation
- Pädagoge ; Leiter des elsass-lothringischen Schulwesens ; Klassischer Philologe ; Lehrer
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 116284110 | OGND | VIAF: 292468288
- Alternate Names
-
- Albrecht, Paul
- Albrecht, P.
- Albrecht, Paul J.
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Albrecht, Paul
Leiter des elsass-lothringischen Schulwesens, * 12.10.1845 Leipzig, † 17.1.1923 Kohlscheid bei Aachen. (evangelisch)
-
Genealogy
V August Eduard Albrecht (1805–86), Buchbindermeister;
M Johanna Sophia Friederike (1806–79), T des Johann Samuel Lazer, Tuchmachermeister in Großenhain;
Gvv Johann Joachim Albrecht (1756–1829), Tischlermeister;
Gmv Amalie Eusebia Christiana Hille, geschiedene Schmidt;
⚭ 1871 Maria Overbeck, Pfarrerstochter aus Westfalen; 7 K. -
Biography
Nach philologischen und Geschichtsstudien in Leipzig und Göttingen, die er mit Promotion und Staatsprüfung (1867) abschloß, kam er als Lehrer an die Klosterschule Ilfeld und wurde 1872 als Konrektor dem Direktor des protestantischen Gymnasiums in Straßburg zur Überleitung in die neuen Verhältnisse beigegeben. Als Referent im Oberschulrat für Elsaß-Lothringen (seit 1882) festigte er das humanistische Gymnasium, warnte vor Übersteigerung seiner Anforderungen und wirkte bereits über das Rheinland hinaus auf das höhere Schulwesen Preußens und anderer Bundesstaaten im Sinne einer Vereinheitlichung. 1900 Leiter, 1908 Präsident des Oberschulrats beschränkte A. die Lehrerschaft auf ihre pädagogischen Aufgaben und regte nachdrücklich seit 1913 Konferenzen aller Bundesstaaten über Reformen im höheren Schulwesen an. 1915 trat er in den Ruhestand und wurde 1918 ausgewiesen.
-
Literature
K. W., Präs. A. u. d. elsaß-lothring. Schule, in: Elsaß-Lothringen, Heimatstimmen I, 1923, S. 46 bis 51; M. Spahn, in: Elsaß-Lothring. Jb. II, 1923, S. 175 ff.; A. Sachse, in: DBJ V, S. 3-9 (L); Das Reichsland Elsaß-Lothringen II, 2: Verfassung u. Verwaltung 1871-1918. hrsg. v. G. Wolfram: B. Baier, Das Unterrichtswesen, 1937, S. 39 u. ö. (P).
-
Author
Paul Wentzcke -
Citation
Wentzcke, Paul, "Albrecht, Paul" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 184 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116284110.html#ndbcontent