Breysig, Adam
- Lebensdaten
- 1766 – 1831
- Geburtsort
- Leutesdorf
- Sterbeort
- Danzig
- Beruf/Funktion
- Theatermaler ; Maler
- Konfession
- evangelisch?
- Normdaten
- GND: 119116758 | OGND | VIAF: 10025831
- Namensvarianten
-
- Breysig, Johann Adam
- Breysig, Adam
- Breysig, Johann Adam
- Breysig, J. A.
- Breysig, Johannes Adam
Vernetzte Angebote
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Personen im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Breysig, Johann Adam
-
Biographie
Breysig: Johann Adam B., geb. 1. April 1766 zu Leutesdorf bei Neuwied, Sohn eines dortigen Weingärtners, † 29. Aug. 1831 als Director der königl. Provinzialkunstschule in Danzig. Früh der Theater-Decorations-Malerei sich widmend, in welcher seine Leistungen vorzügliche Anerkennung fanden, wurde er durch seine Kunst auch zu eingehenden theoretischen Studien der Perspective hingeleitet, deren wissenschaftliche Resultate in seinem zu Magdeburg 1798 erschienenen Werke „Ueber die Basreliefperspective“ niedergelegt sind, während er sie auch praktisch als einer der frühesten Künstler dieser Gattung seit 1800 in der Anfertigung von Panoramen verwertete. Im J. 1799 wurde er als Professor der schönen Künste und erster Lehrer an die Provinzialkunstschule nach Magdeburg und von hier 1804 zur Begründung einer königl. Kunstschule nach Danzig berufen.
-
Literatur
Vgl. seine Biographie von Anger, Neue preuß. Prov.-Blätter Jahrg. 1850.
-
Autor/in
Th. Hirsch. -
Zitierweise
Hirsch, Theodor, "Breysig, Adam" in: Allgemeine Deutsche Biographie 3 (1876), S. 326 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd119116758.html#adbcontent