Brackenhoeft, Theodor
- Lebensdaten
- gestorben 1861
- Geburtsort
- Eutin
- Sterbeort
- Heidelberg
- Beruf/Funktion
- Jurist ; Privatdozent
- Konfession
- evangelisch?
- Normdaten
- GND: 116385006 | OGND | VIAF: 22892305
- Namensvarianten
-
- Brackenhoeft, Theodor
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Brackenhoeft, Theodor
-
Biographie
Brackenhoeft: Theodor B., † 22. Mai 1861 im 61. Lebensjahre, war erst Privatdocent, dann außerordentlicher Professor der Rechte und Mitglied des Spruchcollegiums an der Universität Heidelberg. Er docirte hauptsächlich deutsches Privatrecht und deutschen Civilproceß, und hat sich schriftstellerisch besonders um letztere Disciplin verdient gemacht durch seine Abhandlung: „Die Identität und materielle Connexität der Rechtsverhältnisse,“ 1839, und durch seine „Erörterungen über die Materien des allgemeinen Theils von Linde's Lehrbuch des deutschen gemeinen Civilprocesses,“ 1842.
-
Autor/in
Brie. -
Zitierweise
Brie, "Brackenhoeft, Theodor" in: Allgemeine Deutsche Biographie 3 (1876), S. 233 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116385006.html#adbcontent