Borinski, Karl
- Dates of Life
- 1862 – 1922
- Place of birth
- Kattowitz (Oberschlesien)
- Place of death
- München
- Occupation
- Literaturhistoriker ; Literarhistoriker ; Germanist
- Religious Denomination
- lutherisch
- Authority Data
- GND: 116253037 | OGND | VIAF: 46839811
- Alternate Names
-
- Borinski, Karl
- Borinski, Carl
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Personen im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
- Deutsches Textarchiv (Autoren)
- Index Theologicus (IxTheo)
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Borinski, Karl
Literarhistoriker, * 11.6.1862 Kattowitz (Oberschlesien), † 12.1.1922 München. (lutherisch)
-
Genealogy
V Louis (1835–98), Großkaufmann in Breslau;
M Berta Kassel (1835–1900) aus Oberglogau;
⚭ 1908 Johanna, T des Bronzewarenfabrikanten J. B. Schweitzer in Landshut (Niederbayern) und der Minna Glonner aus Oberlauterbach (Niederbayern);
S Ludwig (* 1910), Anglist an der Universität Hamburg. -
Biography
B. studierte unter Michael Bernays und Konrad Hofmann in München; dort habilitierte er sich 1894. Zum außerordnetlichen Professor wurde er 1906, zum Mitglied der Bayerischen Akademie 1917 ernannt. Seine Hauptleistungen liegen auf dem Gebiet der Poetik und der Erforschung des Nachlebens der Antike, wozu ihn seine Kenntnis der Weltliteratur und seine universale Bildung besonders befähigten, so daß er in einer Zeit und Umgebung, die mehr Wert auf Äußerlichkeiten legten, als einer der letzten bedeutenden Vertreter bester Gelehrtenüberlieferungen des 19. Jahrhunderts gelten darf. B. hat darunter gelitten, daß es ihm versagt blieb, mit seiner mannhaften Zeitkritik und seinen originellen Ideen in die Weite zu wirken.
-
Works
Die Poetik d. Renaissance u. d. Anfänge der lit. Kritik in Dtld., 1884;
Balthasar Gracian u. d. Hoflit. in Dtld., 1894;
Dt. Poetik, 1895, ⁴1916;
Lessing, 2 Bde., 1900;
Die Rätsel Michelangelos u. →Dantes, 1908;
Die Weltwiedergeburtsidee in d. neuen Zeiten, 1919;
Gesch. d. dt. Lit., 2 Bde., 1921;
Die Antike in Poetik u. Kunsttheorie, 2 Bde., 1914–24. -
Literature
F. Muncker, in: Jb. d. Bayer. Ak. d. Wiss., 1922/23, S. 22-26;
Bursian-BJ 48, = Bursian-Jberr., Jg. 54, 1928, Bd. 219, A, S. 15-23;
R. Newald, in: DBJ IV, S. 16-21 (W, L, u. Totenliste 1922, L);
Kosch, Lit.-Lex. I (L). -
Portraits
in: E. Behrend, Gesch. d. dt. Philol. in Bildern. 1927, S. 63.
-
Author
Richard Newald -
Citation
Newald, Richard, "Borinski, Karl" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 463 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116253037.html#ndbcontent