Fridugis
- Lebensdaten
- erwähnt 819 oder 832 , gestorben 834
- Beruf/Funktion
- Kanzler Ludwig des Frommen ; Abt von Tours
- Konfession
- katholisch
- Normdaten
- GND: 10095670X | OGND | VIAF: 37271855
- Namensvarianten
-
- Fredegis
- Fridugis
- Fredegis
- Fredegisus, Turonensis
- Fredegisus, Abbas
- Fredegisus, Sithiensis
- Fredegisus, von Sankt Bertin
- Fredegisus, von Sankt Omer
- Fredegisus, von Tours
- Frédégise, Nathanael
- Frédégise, de Saint-Bertin
- Fridegisus, Abbas
- Fridugisius, Tornacensis
- Fridugiso, di Tours
- Fridugisus
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Fredegis
-
Biographie
Fredegis: Abt von Tours, † 834. Von seinem Leben wissen wir nur, daß er ein Schüler Alkuins in York und später dessen Nachfolger als Abt von Tours war und daß er sich der besonderen Gunst Ludwig des Frommen erfreute. An den dogmatischen Streitigkeiten seiner Zeit nahm er lebhaft Theil. Gegen Agobard von Lyon vertrat er die wörtliche Inspiration und die sprachliche Vortrefflichkeit der neutestamentlichen Schriften, außerdem behauptete er die Präexistenz der Seele, die Realität des Nichts als der unendlichen Gattung, aus der alle übrigen Gattungen der Dinge ihre Form haben etc. Weniger kritisch als rechthaberisch, auch kein Aufklärer, wie man gemeint hat, scheint er es geliebt zu haben „durch Vexirfragen in dunkeln Formen zu necken“. Seine Epistel „De nihilo et tenebris ad proceres palatii“ bei Stephan. Baluzii miscell. T. I, Par. 1678.
-
Literatur
Ueber ihn bes. H. Reuter, Geschichte der rel. Aufklärung I. Außerdem Schröckh, Kirchengesch. Bd. 21.
-
Autor/in
Th. Kolde. -
Zitierweise
Kolde, Theodor, "Fridugis" in: Allgemeine Deutsche Biographie 7 (1878), S. 327 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd10095670X.html#adbcontent