Bleichert, Adolf
- Dates of Life
- 1845 – 1901
- Place of birth
- Buch bei Bitterfeld
- Place of death
- Davos (Schweiz)
- Occupation
- Fabrikant ; Maschineningenieur ; Drahtseilbahnfabrikant ; Unternehmer ; Ingenieur
- Religious Denomination
- lutherisch
- Authority Data
- GND: 11620141X | OGND | VIAF: 17967872
- Alternate Names
-
- Bleichert, Adolf Hermann
- Bleichert, Adolf
- Bleichert, Adolf Hermann
- Bleichert, Adolph
- Bleichert, Hermann Adolf
- Bleichert, Hermann Adolph
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Bleichert, Adolf Hermann
Maschineningenieur und Drahtseilbahnfabrikant, * 31.5.1845 Buch bei Bitterfeld, † 29.7.1901 Davos (Schweiz) (lutherisch)
-
Genealogy
V August (1807–70), Mühlenpächter in Wittenberg und Leipzig-Gohlis;
M Johanna Wilh. Henr. Schmidt (1819–85);
⚭ Leipzig 1873 Hildegard Ölschig;
6 S, |u. a. Max Adolf von Bleichert (seit 1918, 1875-1947), Ingenieur und Industrieller, Paul Max von Bleichert (seit 1918, 1877 bis 1938), Industrieller; 2 T. -
Biography
Nach dem Besuch der Berliner Gewerbe-Akademie und praktischer Tätigkeit in Bitterfeld und Schkeuditz baute B. 1872 seine erste Drahtseilförderbahn. 1874 gründete er mit Theodor Otto in Leipzig-Neuschönefeld eine Fabrik für Schwebebahnen, die 1876 Adolf B. firmierte und als Firma Adolf B. & Co. bedeutend vergrößert 1881 nach Leipzig-Gohlis verlegt wurde. 1875 führte B. seine Exzenter-Klemmkupplung für Drahtseilbahnen (zwischen Zugseil und Wagengehänge) ein, die sein Mitarbeiter Karl Streitzig mit der selbsttätigen Klemme „Automat“ (1896) verbesserte. Das Verdienst von B.s Söhnen ist die Durcharbeitung und Fortbildung der neuzeitlichen Elektrohängebahnen. B.sche Drahtseilbahnen laufen in aller Welt.
-
Literature
W. Fischer u. H. Pönicke, Sachsen-Pioniere der Technik, 1944 (ungedr.);
VDI-Jb., Bd. 16, 1926, S. 299 ff.;
C. Matschoss, Technik, 1925;
G. W. Koehler, Werden u. Wirken d. Fa. A. B. &
Co., 1924 (P);
Stahl u. Eisen 21, 1901, Bd. 2, S. 952 (P);
Wenzel;
VDI-Zs. 45, 1901, S. 1364 (P);
BJ VI (Totenliste 1901, L). - Zu Max Adolf u. Paul Max: Rhdb. I, 1930 (P). -
Portraits
Ölgem. (Dt. Mus. München).
-
Author
Herbert Pönicke -
Citation
Pönicke, Herbert, "Bleichert, Adolf" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 298-299 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd11620141X.html#ndbcontent