Kuhn, Ernst
- Dates of Life
- 1846 – 1920
- Place of birth
- Berlin
- Place of death
- München
- Occupation
- Indogermanist ; Indologe ; Linguist ; Philologe ; Orientalist
- Religious Denomination
- evangelisch?
- Authority Data
- GND: 118897411 | OGND | VIAF: 57413009
- Alternate Names
-
- Kuhn, Ernst
- Kuhn, E.
- Kuhn, Ernst W.
- Kuhn, Ernst W. A.
- Kuhn, Ernst W.A.
- Kuhn, Ernst Wilhelm Adalbert
- Cuhn, Ernst
- Cuhn, E.
- Cuhn, Ernst W.
- Cuhn, Ernst W. A.
- Cuhn, Ernst W.A.
- Cuhn, Ernst Wilhelm Adalbert
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Rektoratsreden im 19. und 20. Jahrhundert
Relations
Genealogical Section (NDB)
- NDB 6 (1964), S. (Geiger, Wilhelm Ludwig)
- NDB 6 (1964), S. 427 (Glasenapp, Otto Max Helmuth von)
- NDB 12 (1980), S. 182* (Knies, Karl)
- NDB 13 (1982), S. 256 (Kuhn, Adalbert)
- NDB 13 (1982), S. 257 (Kuhn, Franz)
- NDB 15 (1987), S. 145 (Lommel, Herman)
- NDB 22 (2005), S. 699 in Artikel Scherman, Lucian (Scherman, Lucian Milius)
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Kuhn, Ernst
Indologe, Indogermanist, * 7.2.1846 Berlin, † 21.8.1920 München. (evangelisch)
-
Genealogy
V →Adalbert (s. 1);
- ⚭ 1) Heidelberg 1877 Klara (1852–78), T d. Nat.ökonomen →Karl Knies († 1898, s. NDB XII), 2) Ellrich 1882 Mathilde (1856–1943), T d. Forstmeisters Frdr. Dormeyer u. d. Caroline Kaulitz;
1 T aus 1) (jung †). -
Biography
Unter dem Einfluß seines Vaters widmete sich K. indologischen und sprachwissenschaftlichen Studien. Nach dem Besuch der Universitäten Berlin und Tübingen wurde er 1869 mit einer Dissertation über den Pāli-Grammatiker Kaccāyana promoviert. Er wurde 1871 Privatdozent in Halle, 1872 in Leipzig und 1875 o. Professor in Heidelberg. 1877-1917 war er o. Professor für arische Philologie und vergleichende indogerm. Sprachwissenschaft in München. – Grundlegend für die Erforschung der heiligen Sprache des Buddhismus wurden K.s „Beiträge zur Pāli-Grammatik“ (1875). Auch den Sprachen des Hindukusch, Hinterindiens und Ceylons hat K. wichtige linguistische Studien gewidmet. In mehreren Untersuchungen wies er den buddhistischen Einfluß auf christliche Legenden nach. Berühmt wurde seine Münchner Akademieabhandlung „Barlaam und Joasaph“ (1893), in der er Barlaam auf Bhagavān, Ioasaph auf Bodhisattva zurückführte. – K. arbeitete seit 1877 an der von seinem Vater begründeten Zeitschrift mit und führte sie nach dessen Tod fort. Er wirkte auch mit an der „Orientalischen Bibliographie“ (1893 ff.) und am „Grundriß der iran. Philologie“ (1895-1904), den er gemeinsam mit W. Geiger herausgab.|
-
Awards
Mitgl. d. Bayer, u. d. Österr. Ak. d. Wiss.;
Maximilians-Orden f. Wiss. u. Kunst (1898). -
Works
Weitere W Über d. ältesten arischen Bestandteil d. singhalesischen Wortschatzes, in: SB d. Bayer. Ak. d. Wiss., 1879;
Btrr. z. Sprachenkde. Hinterindiens, ebd. 1889;
Zur byzantin. Erz.lit., in: Byzantin. Zs. 1895, S. 241-49;
Der Einfluß d. arischen Indiens auf d. Nachbarländer im Süden u. Osten (Rektoratsrede), 1903;
Übersicht d. Schrr. v. E. Windisch, in: Festschr. E. Windisch, 1914. -
Hrsg. d. Festschriften f. O. v. Böthlingk (1888), R. v. Roth (1893), A. Weber (1895) u. V. Thomsen (1912). -
Literature
H. Oertel, in: Aufsätze z. Kultur- u. Sprachgesch. vornehmt, d. Orients, E. K. z. 70. Geb.tag 1916 (W, P);
R. Meringer, in: Alm. d. Ak. d. Wiss. Wien 71, 1921, S. 259;
W. Geiger, in: Jb. d. Bayer. Ak. d. Wiss., 1921. -
Portraits
W. Rau, Bilder 100 dt. Indologen, 1965, S. 43.
-
Author
Friedrich Wilhelm -
Citation
Wilhelm, Friedrich, "Kuhn, Ernst" in: Neue Deutsche Biographie 13 (1982), S. 257 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118897411.html#ndbcontent