Bischoff, Johann
- Lebensdaten
- erwähnt 1548, gestorben 16. Jahrhundert
- Beruf/Funktion
- Dichter ; Schriftsteller
- Konfession
- keine Angabe
- Normdaten
- GND: 100123511 | OGND | VIAF: 76655820
- Namensvarianten
-
- Episcopius, Johann
- Episcopius
- Bischoff, Johann
- Episcopius, Johann
- Episcopius
- Bischof, Johann
- Bischoff, Johannes
- Episcopius, Iohan
- Episcopius, Johan
- Episcopius, Johannes
- Episcopius, Johannes aus Würzburg
Vernetzte Angebote
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Manuscripta Mediaevalia
- Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts (VD 16)
- Personen im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Bischoff, Johann
-
Biographie
Bischoff: Magister Johann B. (Episcopius) von Würzburg, deutscher Dichter des 16. Jahrhunderts. Vielleicht ist es der in Bd. II. S. 630 f. der Uffenheimer’schen Nebenstunden erwähnte Joh. B., welchen der Rothenburger Magistrat 1548 dem Amtmann des Markgrafen Georg Friedrich von Brandenburg zu Uffenheim für die Pfarrei zu Custenlohr präsentirte. Von ihm: „Terenz|verdeutscht“ (Frankfurt a. M. 1566); „Comödie vom schalkhaftigen Knecht" (Frankf. 1568), die neutestamentliche Parabel in 3 Acten ziemlich undramatisch dramatisirt; „Ein news und schönes Büchlein von der Stat Würtzburg“ (Rotenburg an der Tauber 1569) aus dem Lateinischen; „Ein schön new lustigs Keyserbüchlein“ (Rotenburg o. J.) von Romulus bis Maximilian II., nach Prätorius.
-
Autor/in
Scherer. -
Zitierweise
Scherer, Wilhelm, "Bischoff, Johann" in: Allgemeine Deutsche Biographie 2 (1875), S. 674-675 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd100123511.html#adbcontent